11 episodes

Hey, wir heißen Paul & Noah und sind Studenten. Das bedeutet, wir sind keine Experten, sondern lernen selbst ständig Neues und Faszinierendes. Und weil uns die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften so faszinieren möchten wir unsere Reise gerne mit dir teilen. Wir möchte teilen was wir lernen, lesen, sehen, oder hören, denn wir glauben an die Bedeutung politischer Bildung in der modernen Welt. Was bedeutet das konkret?

Dich erwarten hier spannende (und gelegentlich komische) Theorien und Theoretiker der Geistes- und Sozialwissenschaften. Entweder gepackt in kurze Essays oder gemeinsam besprochen in unseren “Prologen”. Hör/Les doch gerne mal rein :)

Das Unwissen bedeutet allerdings auch, dass Fehler wohl auftreten werden! Wir erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Ganz im Gegenteil, Fehler sind unvermeidbar dafür sind wir hier: um voneinander zu lernen.

noahmund.substack.com

Politikum - Sozialwissenschaften Noah Mund

    • Science

Hey, wir heißen Paul & Noah und sind Studenten. Das bedeutet, wir sind keine Experten, sondern lernen selbst ständig Neues und Faszinierendes. Und weil uns die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften so faszinieren möchten wir unsere Reise gerne mit dir teilen. Wir möchte teilen was wir lernen, lesen, sehen, oder hören, denn wir glauben an die Bedeutung politischer Bildung in der modernen Welt. Was bedeutet das konkret?

Dich erwarten hier spannende (und gelegentlich komische) Theorien und Theoretiker der Geistes- und Sozialwissenschaften. Entweder gepackt in kurze Essays oder gemeinsam besprochen in unseren “Prologen”. Hör/Les doch gerne mal rein :)

Das Unwissen bedeutet allerdings auch, dass Fehler wohl auftreten werden! Wir erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Ganz im Gegenteil, Fehler sind unvermeidbar dafür sind wir hier: um voneinander zu lernen.

noahmund.substack.com

    Prolog 3 - Hannah Arendt und der Eichmann Prozess

    Prolog 3 - Hannah Arendt und der Eichmann Prozess

    Hannah Arendt ist definitiv eine der spannendsten Intellektuelle der Nachkriegszeit. Mit ihrem Bericht über den Eichmannprozess hat sie weltweit, aber insbesondere auch in der "jüdischen Community", für Kontroversen gesorgt. In diesem 3. Prolog versuchen wir (Paul&Noah) uns dieser einflussreichen Denkerin zu nähern und ein wenig ihre Werke aufzuarbeiten. Und obwohl wir natürlich (wie immer) keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben, würden wir uns freuen, wenn ihr aus dieser Folge etwas über die Person Arendt mitnehmt. Wir haben definitiv selbst viel dazu gelernt :).


    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit noahmund.substack.com

    • 59 min
    Prolog 2 - 'The civic culture' und 'Patterns of democracy' oder: Demokratietheorien von Almond/Verba und Arend Lijphart

    Prolog 2 - 'The civic culture' und 'Patterns of democracy' oder: Demokratietheorien von Almond/Verba und Arend Lijphart

    Im zweiten Prolog sprechen wir über "Demokratietheorien" oder spezifischer über die Konzepte der Politikwissenschaftler Gabriel Almond, Sydney Verba und Arend Lijphart. Insbesondere gehen wir der Frage nach: Kann man normativ sagen, dass eine Demokratieform strukturell besser als eine andere ist? Viel Spaß!


    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit noahmund.substack.com

    • 50 min
    Prolog 1 - Die zwei Gesichter des Machiavelli?

    Prolog 1 - Die zwei Gesichter des Machiavelli?

    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit noahmund.substack.com

    • 54 min
    Über "Politikum"

    Über "Politikum"

    Wer, Was, Wieso wird hier geklärt :)
    Links: @PolitikeuDE (Twitter), @leserueckblick (Instagram), https://noahmund.substack.com/publish/post/137083492 (Substack)


    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit noahmund.substack.com

    • 2 min
    Das Mandeville-Paradox

    Das Mandeville-Paradox

    Bernard de Mandeville (1670-1733) war ein in London praktizierender Doktor und Sozialtheoretiker aus den Niederlanden. Er ist der Verfasser des Gedichts "The Grumbling Hive" (der unzufriedene Bienenstock). Dieses arbeitete er selbst in seinem Werk "The Fable of the Bees" (die Bienenfabel) erneut auf, nachdem er der Meinung war, dass dieses von seinen Zeitgenossen missverstanden wurde. Wovon handelt das Gedicht?


    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit noahmund.substack.com

    • 4 min
    Auguste Comte und 'La loi de trois etat'

    Auguste Comte und 'La loi de trois etat'

    Auguste Comte (1798 - 1857), war ein mir bis vor kurzem unbekannter Name und wie es scheint, ist er hinter Größen wie Marx, Weber oder Durkheim eher in Vergessenheit geraten. Dennoch zählt er als ein wichtiger Vordenker der Soziologie, denn ohne ihn gäbe es das Wort ‘Soziologie’ vermutlich gar nicht. Comte hat uns aber nicht nur das Wort Soziologie gegeben, sondern sie auch als eigenständige Wissenschaft verteidigt. Er ging sogar noch weiter und bezeichnete sie als ‘die Königin unter den Wissenschaften’ (Viele der Vordenker (zumindest in den Sozialwissenschaften) sahen ‘ihre’ Wissenschaft stets als das non-plus-ultra an. War wohl ein historischer Trend). In diesem kleinen Essay möchte ich gerne Comte’s Gesetz der drei Stufen (La loi de trois etats) vorstellen, das ich irgendwie faszinierend finde.


    This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit noahmund.substack.com

    • 8 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
Radiolab
WNYC Studios
Crash Course Pods: The Universe
Crash Course Pods, Complexly
Science Vs
Spotify Studios