19 episodes

🎃 Der Nr.1 Podcast für Horrorforschung

Du willst wissen, was hinter dem Horror steckt? -
Entdecke gemeinsam mit dem Wiener Kulturwissenschaftler Stefan "Dr. Horror" Sonntagbauer die Wissenschaft hinter dem Horror - erstaunliche Erkenntnisse, schräge Storys und terror-mäßige Theorien. Gemeinsam mit ExpertInnen aus allen Disziplinen gibt es regelmäßig starke Thesen und neue Perspektiven - von American Psycho bis Psychoanalyse, von Drama bis Dracula, von Tarantula bis Torture Porn.
Für alle, die in Sachen Horror wirklich Bescheid wissen wollen!

Dr. Horror Stefan Sonntagbauer

    • Science

🎃 Der Nr.1 Podcast für Horrorforschung

Du willst wissen, was hinter dem Horror steckt? -
Entdecke gemeinsam mit dem Wiener Kulturwissenschaftler Stefan "Dr. Horror" Sonntagbauer die Wissenschaft hinter dem Horror - erstaunliche Erkenntnisse, schräge Storys und terror-mäßige Theorien. Gemeinsam mit ExpertInnen aus allen Disziplinen gibt es regelmäßig starke Thesen und neue Perspektiven - von American Psycho bis Psychoanalyse, von Drama bis Dracula, von Tarantula bis Torture Porn.
Für alle, die in Sachen Horror wirklich Bescheid wissen wollen!

    Eli Roths Hostel: Torture Porn, Kapitalismuskritik und die Sex-Gewalt-Achse im Horror

    Eli Roths Hostel: Torture Porn, Kapitalismuskritik und die Sex-Gewalt-Achse im Horror

    Eli Roths Hostel (Prod. Quentin Tarantino) gilt als ultimativer Torture Porn und Inbegriff des amerikanischen Post-9/11-Horror. Wo der fame des Films dabei wesentlich auf Guts n Gore der fatalen Folterszenen basiert, ist lang übersehen worden, wie Hostel inhaltlich mit feiner Klinge die westliche Konsum-Kultur seziert. In dieser Folge zeigt Dr. Horror Stefan Sonntagbauer welche Philosophie hinter der grellen Hostel-Fassade steckt, wie aus Sex schließlich Gewalt werden kann und kapitalistische Entfesselung und patriarchale Repression heimlich zusammenarbeiten. Ein absolutes Must für alle, die bei der Horror-Legende wirklich bescheid wissen wollen!

     

    🎃🎃🎃STAFFELFINALE🎃🎃🎃

    Mit dieser Episode geht die erste Staffel Dr. Horror offiziell zu Ende!

    DANKE für dein Vertrauen, das tolle Feedback und die inspirierenden Nachrichten!

    DANKE dass DU Teil dieser Reise bist!

    Lass mich unbedingt wissen, was für dich in Staffel 2 auf keinen Fall fehlen darf.

    P.S.: Ich nehm euch in den nächsten Monaten im neuen Format Doctors Diary mit auf meine persönliche Horror-Forschungsreise - abonniere unbedingt den Kanal, um keine Folge zu versäumen!!!

     

    📚 WEITERFORSCHEN?

    David Edelsteins einflussreicher Essay, in dem er den Begriff des Torture Porn geprägt hat:

    David Edelstein: “Now Playing at Your Local Multiplex:
    Torture Porn.” New York Mag.
    26.01.2006. ⁠Torture Porn: The Sadistic Movie Trend -- New York Magazine - Nymag

    Sehr starker Artikel über das Amerikanische in Hostel:

    Middleton, Jason. “The Subject of Torture: Regarding the Pain of Americans in Hostel.” Cinema Journal, vol. 49, no. 4, 2010, pp. 1–24,
    https://doi.org/10.1353/cj.2010.0013.

    Spannender Aufsatz über ästhetische Referenzen vom japanischen Horrorkino über das französische Grand-Guignol bis zu den Nazis:

    Aaron Michael Kerner. “The Hostel Films: Consuming
    Bodies.” Torture Porn in the Wake of 9/11, Rutgers University
    Press, 2015, p. 106.

     Hans Hubers legendäres „Die Schweden“ Video:

    Hans Huber - Die
    Schweden (youtube.com)

     

     

    💪TEAM

    👻 Inhalt, Produktion und Stimme: Stefan "Dr. Horror" Sonntagbauer

    🎵 Dr. Horror Theme: "The spook of Science" by David Sonntagbauer

    📷 Pictures by Carina Antl: ⁠⁠⁠CARINA ANTL – Photo und Kunst. Photokunst. Photos von Kunst. (carinaantlphotography.com)⁠⁠⁠

     

    📚QUOTE DR. HORROR

    Ich freu mich, wenn Dr. Horror dich bei deiner Arbeit weiterbringt! Du kannst jederzeit aus Dr. Horror zitieren, solange du den Credit angibst, z.B. so:

    Stefan Sonntagbauer: Hostel. Dr. Horror. Podcast. Wien. 2024.

    Lass mich gerne wissen, wo du Dr. Horror verwendet hast, schreib mir gern eine Mail oder schick mir eine DM auf Instagram, damit ich deine Arbeit teilen kann!!!

     

    🤝KONTAKT

    🎃Du willst als Gast über dein Horror-Thema plaudern, hast Ideen für neue Episoden oder magst du einfach nur dein Feedback teilen? - Ich freu mich, von dir zu hören, schreib mir auf Stefan.sonntagbauer@gmx.at

    🎃Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/dr.horror_official

    🎃 Facebook: ⁠⁠⁠www.facebook.com/stefan.sonntagbauer


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/drhorror/message

    • 1 hr 20 min
    The Purge - Kapitalismus, Familie und Verantwortung

    The Purge - Kapitalismus, Familie und Verantwortung

    James DeMonacos / Blumhouse‘ The Purge ist längst
    eine absolute Horror-Legende. Nach einer großen Krise, kommt die NFFA (New Founding Fathers of America), an die Macht und installiert ihren ganz eigenen National-Feiertag: Eben, die Purge, bei der 12 Stunden lang jeder nach Lust und Laune morden, vergewaltigen und brandstiften darf. Vorgeblich, um das System von kriminellen Energien zu reinigen. Eigentlich, um das untere Bevölkerungsdrittel (Nicht-Beiträger) zu dezimieren. Als eigentlich eh ganz sympathischer Emporkömmling kämpft sich
    Security-Anlagen-Salesman Ethan Hawk durch ein dystopisches Nahe-Zukunfts-Amerika: Bester Stoff für einen zukunftsweisenden Mix aus Horror, Action und Thriller. Dabei verpasst The Purge der Kapitalismuskritik im Genre ein fälliges Update: Der Film zeigt wesentlich, wie die Entfesselung des Einzelnen als Medium seiner politischen Unterdrückung wirkt.

    In dieser Folge zeigt Dr. Horror Stefan Sonntagbauer, was hinter dem Nationalfeiertag steckt. Dabei geht er auf die verschiedenen Legitimationsstrategien hinter der Purge ein, zeigt, wie sich im Film systemische Gewalt verdichtet und die Figur des All-American-Hero als schizophrene Figur demontiert wird. Für alle, die wissen wollen, worum es im Horror-Hit wirklich geht!

     

    📚 WEITERFORSCHEN?

    Zur Kompartimentierung und generell ein großartiges Herzensbuch zum Thema Männlichkeit im Patriarchat:

    Hooks, Bell. Männer, Männlichkeit und Liebe. Der Wille zur Veränderung. Elisabeth Sandmann Verlag, München, 2022.

    Toller Fachaufsatz, der die Verstrickung der Familie mit der Purge herausarbeitet:

    Sorrento, Matthew. “The Monstrous Invading the Monstrous : The Purge (2013).” Film International
    (Göteborg, Sweden), 19, 1, 2021, S. 137–41.

    Guter Artikel, der zeigt, wie die Purge in den Filmen als
    politisches Instrument funktioniert

    Abraham, Judson. “Marcuse, Foucault, and The Purge: Film Review.” Spectra (Blacksburg, Va.), vol. 5, no.
    2, 2016, https://doi.org/10.21061/spectra.v5i2.374.

     

    💪TEAM

    👻 Konzept, Stimme, Produktion, Edit und Grafik: Stefan "Dr. Horror"
    Sonntagbauer

    🎵 Dr. Horror Theme: "The spook of Science" by David Sonntagbauer

    📷 Pictures by Carina Antl: ⁠⁠CARINA ANTL – Photo und Kunst. Photokunst. Photos von Kunst. (carinaantlphotography.com)⁠⁠

     

    📚QUOTE DR. HORROR

    Ich freu mich, wenn Dr. Horror dich als Horror-Forscher in deiner Arbeit weiterbringt!!! Du kannst jederzeit aus Dr. Horror zitieren, solange du den Credit angibst, z.B. so:

    Stefan Sonntagbauer: Purge. Dr. Horror. Podcast. Wien. 2024.

    Lass mich gerne wissen, wo du Dr. Horror verwendet hast, schreib mir gern eine Mail oder schick mir eine DM, damit ich deine Arbeit teilen kann!!!

     

    🤝KONTAKT

    🎃 Willst du als Gast über dein Horror-Thema plaudern, hast du Ideen für neue Podcasts oder magst du einfach nur dein Feedback teilen, ich freu mich, von dir zu hören, schreib mir auf Stefan.sonntagbauer@gmx.at

    🎃Instagram: ⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/stefan.sonntagbauer⁠⁠

    🎃 Facebook: ⁠⁠www.facebook.com/stefan.sonntagbauer




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/drhorror/message

    • 56 min
    Torture Porn!? - Alles über Saw und "Jigsaw" John Kramer feat. Arie und Lena von Schreckszene

    Torture Porn!? - Alles über Saw und "Jigsaw" John Kramer feat. Arie und Lena von Schreckszene

    Die Saw-Serie um Jigsaw-Killer John Kramer hat als erfolgreichstes Horror-Franchise der Welt die Post-9/11-Phase des Genres wesentlich geprägt - als Inbegriff des "Torture Porn" sorgt die Reihe bis heute für kontroverse Debatten. Die einen sehen im mörderischen Master-Engineer
    Jigsaw einen heroischen Charakter vom Typus des maskierten Rächers, der gesellschaftliche Schieflagen begradigt, indem er böse Menschen in moralisch neutrale Todesfallen steckt - die anderen dagegen einen verabscheuenswürdigen Killer, womöglich auch pseudo-religiösen Spinner. Dabei drängt sich die Frage auf, in Anspielung auf Amerikas War-on-Terror-Verfehlungen: Muss sich das Gute in einer Welt, die außer Kontrolle geraten ist, „böser“ Mittel bedienen, um am Ende zu siegen? Und: Ist in Teil 4 wirklich Jigsaws Dödel zu sehen? Na, wir werden sehen.

    In dieser Folge zeigt Dr. Horror Stefan Sonntagbauer gemeinsam
    mit Arie und Lena von Schreck-Szene, was im Saw-Universum steckt: Traumatologie, religiöse Kulte, neoliberale Fiesheiten. Dabei geht es hoch her, immerhin: Arie outet sich als begnadete Jigsaw-Jüngerin - wird es ihrer Freundin Lena mit Dr.
    Horrors Hilfe gelingen, sie zum „Guten“ (oder doch: Bösen) zu bekehren? Also: Seid ihr bereit, euch ein für allemal von jeglichem Unwissen über die Saw-Serie zu trennen? - Ihr habt die Wahl!

     

    🎃SUPPORT DR. HORROR

    Einfach horrific, dass du da bist - ich freu mich von ganzem Horror-Herzen über deinen Support: Wenn du mich unterstützen möchtest, die Horrorforschung in die Welt zu bringen, folge Dr.
    Horror hier auf Spotify, lass einen Comment / Review da oder teile diese Folge mit Freunden!

     

    🗣️ZU GAST

    Mit Schreckszene hosten Arie und Lena einen der besten Horror-Podcast im deutschen Raum - jeden zweiten Donnerstag gibt’s aktuelle News, Fun Facts und Trivia. Hört unbedingt rein:

    https://open.spotify.com/show/2kwmTxHAq2OKUMc3TyKX6e?si=f66c09b86ad24672

     

    😏📚 WEITERFORSCHEN?

    Ein großartiger Sammelband mit Essays zur Serie:

    Aston, James and John Walliss: To See the Saw Movies : Essays on Torture Porn and Post-9/11 Horror /. McFarland, 2013.

    Toller Aufsatz, der neoliberale Wertvorstellungen im Saw-Universum verortet:

    Brown, Logan: “'They Have to Help Themselves': Saw and the Horrors of Neo-Liberalism.” Horror Studies, vol. 11, no. 2, 2020, S. 259–77.

    Der Klassiker! - David Edelsteins einflussreicher Essay, der den Begriff des Torture Porn geprägt hat:

    David Edelstein: “Now Playing at Your Local Multiplex: Torture Porn.” New York Mag. 26.01.2006. Torture Porn: The Sadistic
    Movie Trend -- New York Magazine - Nymag

    Studie, die zeigt, dass Männer traumatisches Erleben eher externalisieren als Frau:

    Großartiger Artikel, der zeigt, wie Männer und Frauen unterschiedlich auf Trauma reagieren:

    Mejía, Ximena E. "Gender matters: Working with adult male survivors of trauma." Journal of Counseling & Development Volume 83, Issue 1, 2005, S. 29-40.



     

    💪TEAM

    👻 Konzept, Produktion und Grafik: Stefan "Dr. Horror" Sonntagbauer

    🎵 Dr. Horror Theme: "The spook of Science" by David Sonntagbauer

    📷 Pictures by Carina Antl: ⁠⁠CARINA ANTL – Photo und Kunst.
    Photokunst. Photos von Kunst.
    (carinaantlphotography.com)⁠⁠

     

    📚QUOTE Dr. HORROR

    Ich freu mich, wenn Dr. Horror dich als Horror-Forscher in deiner Arbeit weiterbringt!!! Du kannst jederzeit aus Dr. Horror zitieren, solange du den Credit angibst, z.B. so:

    Stefan Sonntagbauer / Schreck-Szene: Saw. Dr. Horror. Podcast. Wien. 2023.

    Lass mich gerne wissen, wo du Dr. Horror verwendet hast, schreib mir gern eine Mail oder schick mir eine DM, damit ich deine Arbeit teilen kann!!!

     

    🤝KONTAKT

    🎃 Willst du als Gast über dein Horror-Thema plaudern, hast du Ideen für neue Podcasts oder magst du einfach nur dein Feedback teilen, ich freu mich, von dir zu hören, schreib mir auf Stefan.sonntagbauer@gmx.at

    🎃Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram

    • 1 hr 17 min
    Dr. Horror Special: Wahre Gespenstergeschichten aus der Dr. Horror Community feat. Christa Agnes Tuczay

    Dr. Horror Special: Wahre Gespenstergeschichten aus der Dr. Horror Community feat. Christa Agnes Tuczay

    Gespenster, Geister und andere Übersinnliche Wesen beschäftigen uns bis heute – immer wieder berichten
    Menschen über ihre Begegnungen mit der anderen Seite. In dieser Folge erzählen die Dr. Horror Hörer von ihren Erlebnissen mit Geistern, Gespenster und Engeln. Das Spektrum reicht dabei von der „Frau im Spiegel“, dem verfluchten Haus oder Poltergeistern bis hin zum berührenden Wiedersehen mit verstorbenen Verwandten und der Präsenz von Schutzengeln.

    In dieser Folge geht Dr. Horror Stefan Sonntagbauer gemeinsam mit Mediävistin und Gespensterexpertin Dr. Christa Agnes
    Tuczay den verschiedenen Phänomenen auf den Grund. Die Expertin erklärt, was hinter dem Spuk steckt und gibt weitere Handlungsempfehlungen für den Kontakt mit den verschiedenen Geistern. Gleichzeitig zeigen die authentischen Berichte, dass die Geister auch heute noch mitten unter uns sind. Ein absolutes Must für alle, die wissen wollen, was es wirklich mit dem Spuk auf sich hat.

     

    🎃SUPPORT DR. HORROR

    Einfach horrific, dass du da bist - ich freu mich von ganzem Horror-Herzen über deinen Support: Wenn du mich unterstützen möchtest, die Horrorforschung in die Welt zu bringen, folge Dr. Horror hier auf Spotify, lass einen Comment / Review da oder teile diese Folge mit Freunden!

     

    🗣️ZU GAST

    Christa Agnes Tuczay ist Altgermanistin und Kulturwissenschafterin, ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf der Mentalitätsgeschichte, Magiegeschichte und Psychohistorie des Mittelalters. Darüber hinaus ist sie eine der weltweit führenden ExpertInnen für Geisterglauben. Mehr Infos und weiterführende Links findest Du auf ihrer Wikipediaseite: Christa Agnes Tuczay
    – Wikipedia

     

     

    😏📚 WEITERFORSCHEN?


    Kulturgeschichte des Gespensts von der Antike bis heute mit Fokus auf Geisterglauben in Judentum, Islam und Christentum:

    Christa Agnes Tuczay: Geister, Dämonen Phantasmen – eine Kulturgeschichte. Marix. 2015.

    Ein Klassiker der Gespensterwissenschaft – eine umfassende Untersuchung zum vormodernen Gespensterglauben:

    Claude Lecouteux: The Return of the Dead: Ghosts, Ancestors, and the Transparent Veil of the Pagan Mind. Simon and Schuster, 2009.

    Alles über die Gespenster des 19. Jahrhunderts: Hans Richard Brittnacher: Ästhetik des Horrors. Suhrkamp. 1994.

     


    💪TEAM

    👻 Konzept, Stimme, Produktion, Edit und Grafik: Stefan "Dr. Horror" Sonntagbauer

    🎵 Dr. Horror Theme: "The spook of Science" by David Sonntagbauer

    📷 Pictures by Carina Antl: ⁠CARINA ANTL – Photo und Kunst. Photokunst.
    Photos von Kunst. (carinaantlphotography.com)⁠

     

    📚QUOTE Dr. HORROR

    Ich freu mich, wenn Dr. Horror dich als Horror-Forscher in deiner
    Arbeit weiterbringt!!! Du kannst jederzeit aus Dr. Horror zitieren, solange du den Credit angibst, z.B. so:

    Stefan Sonntagbauer / Christa Anges Tuczay: Gespensterfurcht und Geisterglaube. Dr. Horror. Podcast. Wien. 2023.

    Lass mich gerne wissen, wo du Dr. Horror verwendet hast, schreib mir gern eine Mail oder schick mir eine DM, damit ich deine Arbeit teilen kann!!!

     

    🤝KONTAKT

    🎃 Willst du als Gast über dein Horror-Thema plaudern, hast du Ideen für neue Podcasts oder magst du einfach nur dein Feedback teilen, ich freu mich, von dir zu hören, schreib mir auf Stefan.sonntagbauer@gmx.at

    🎃Instagram: ⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/stefan.sonntagbauer⁠

    🎃 Facebook: ⁠www.facebook.com/stefan.sonntagbauer



    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/drhorror/message

    • 54 min
    Geisterglauben und Gespensterfurcht feat. Dr. Christa Agnes Tuczay (Mediävistin und Gespensterexpertin)

    Geisterglauben und Gespensterfurcht feat. Dr. Christa Agnes Tuczay (Mediävistin und Gespensterexpertin)

    Gespenster, Geister und Wiedergänger beschäftigen die Menschheit schon seit Jahrhunderten – kein Wunder, werden doch mit dem Motiv ganz wesentliche Fragen verhandelt: Was passiert nach dem Tod? Können wir Kontakt mit der anderen Seite aufnehmen? – Sind wir mit denen, die uns wichtig sind auch nach dem Tod verbunden?

    In dieser Folge zeigt Dr. Horror Stefan Sonntagbauer mit Mediävistin und Gespensterexpertin Dr. Christa Agnes Tuczay was hinter dem weißen Laken steckt. Die beiden verfolgen das Gespenst bis zu den Ursprüngen in der Antike, zeigen, wie im Mittelalter die Kirche und ihre Jenseitsvorstellungen wesentlichen Einfluss auf den Gespensterglauben hatten und erkunden, inwiefern andere Kulturen sich auch vor anderen Gespenstern fürchten. Ein absolutes Must für alle, die hinter den Spuk schauen und das Phänomen in seiner ganzen historischen Tragweite verstehen wollen.

     

    ACHTUNG: Diese Folge ist Teil eins des großen Dr. Horror Gespenster Specials – eine weitere Folge mit Dr. Tuczay und den Geister-Geschichten der Hörer erscheint am 16.1.

     

    🎃SUPPORT DR. HORROR

    Einfach horrific, dass du da bist - ich freu mich von ganzem Horror-Herzen über deinen Support: Wenn du mich unterstützen möchtest, die Horrorforschung in die Welt zu bringen, folge Dr. Horror hier auf Spotify, lass einen Comment / Review da oder teile diese Folge mit Freunden!

     

    🗣️ZU GAST

    Christa Agnes Tuczay ist Altgermanistin und Kulturwissenschafterin, ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf der Mentalitätsgeschichte, Magiegeschichte und Psychohistorie des Mittelalters. Darüber hinaus ist sie eine der weltweit führenden ExpertInnen für Geisterglauben. Mehr Infos und weiterführende Links findest Du auf ihrer Wikipediaseite: Christa Agnes Tuczay – Wikipedia

     

     

    📚 WEITERFORSCHEN?

    Kulturgeschichte des Gespensts von der Antike bis heute mit Fokus auf Geisterglauben in Judentum, Islam und Christentum:

    Christa Agnes Tuczay: Geister, Dämonen Phantasmen – eine Kulturgeschichte. Marix. 2015.

    Klassiker der Gespensterwissenschaft – eine umfassende Untersuchung zum vormodernen Gespensterglauben:

    Claude Lecouteux: The Return of the Dead: Ghosts, Ancestors, and the Transparent Veil of the Pagan Mind. Simon and Schuster, 2009.

    Alles über die Gespenster des 19. Jahrhunderts:

    Hans Richard Brittnacher: Ästhetik des Horrors. Suhrkamp. 1994.

     

    💪TEAM

    👻 Konzept, Stimme, Produktion, Edit und Grafik: Stefan "Dr. Horror" Sonntagbauer

    🎵 Dr. Horror Theme: "The spook of Science" by David Sonntagbauer

    📷 Pictures by Carina Antl: ⁠CARINA ANTL – Photo und Kunst. Photokunst.
    Photos von Kunst. (carinaantlphotography.com)⁠

     

    📚QUOTE Dr. HORROR

    Ich freu mich, wenn Dr. Horror dich als Horror-Forscher in deiner
    Arbeit weiterbringt!!! Du kannst jederzeit aus Dr. Horror zitieren, solange du den Credit angibst, z.B. so:

    Stefan Sonntagbauer / Christa Agnes Tuczay: Gespensterfurcht und Geisterglaube. Dr. Horror. Podcast. Wien. 2023.

    Lass mich gerne wissen, wo du Dr. Horror verwendet hast, schreib mir gern eine Mail oder schick mir eine DM, damit ich deine Arbeit teilen kann!!!

     

    🤝KONTAKT

    🎃 Willst du als Gast über dein Horror-Thema plaudern, hast du Ideen für neue Podcasts oder magst du einfach nur dein Feedback teilen, ich freu mich, von dir zu hören, schreib mir
    auf Stefan.sonntagbauer@gmx.at

    🎃Instagram: ⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/stefan.sonntagbauer⁠

    🎃 Facebook: ⁠www.facebook.com/stefan.sonntagbauer





    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/drhorror/message

    • 1 hr 36 min
    Female Monsters - Weibliche Monstrosität feat. Charleena Schweda (Expertin für Victorian Studies und Contemporary Horror)

    Female Monsters - Weibliche Monstrosität feat. Charleena Schweda (Expertin für Victorian Studies und Contemporary Horror)

    🧟‍♀️Female Monsters – Weibliche Monstrosität
    Von Klassikern wie der lesbischen Vampirin Carmilla bis hin zu modernen Figurationen wie der radikal pubertierende Carrie oder den gender-bending Werwölfinnen aus Ginger Snaps – weibliche Monstrosität ist definitiv ein zentrales Thema im Horror-Genre. Doch was steckt dahinter? – Wie werden Frauen zu Monstren? – Wer bestimmt, was monströs ist? – Und inwiefern kann das weibliche Monster auch als emanzipatorische Figur fungieren?
    In dieser Folge erkundet Dr. Horror mit Charleena Schweda, Expertin für Contemporary Horror, Victorian und Gender Studies, weibliche Monstrosität in all ihren Facetten: Vom Male Gaze bis zum Coming of Age, von Bronte bis Bestie und von Magie bis Menstruation zeigen die beiden, was es mit der female Monstrosity auf sich hat. Ein absolutes Must für alle, die Monster-Horror, Frauenpower und weibliche Werwölfe lieben!!!
     
    🎃SUPPORT DR. HORROR
    Einfach horrific, dass du da bist - ich freu mich von ganzem Horror-Herzen über deinen Support: Wenn du mich unterstützen möchtest, die Horrorforschung in die Welt zu bringen, folge Dr. Horror hier auf Spotify, lass einen Comment / Review da und teile diese Folge mit Freunden!

    ❤️DR. HORROR DANKESCHÖN

    Die Folge wurde 15. 12. am Kongress "Je est un Autre" der Romanistik Wien aufgenommen, hier gehts zur Tagungsseite:

    https://romanistik-veranstaltung.univie.ac.at/

    ❤️🙏❤️🙏DANKE Noëlle Miller, Santiago Cortado und Jörg Türschmann fürs Möglich machen, ihr seid ein geiles Team❤️🙏❤️🙏

    😏📚 WEITERFORSCHEN?

    Clover, C. J. (2015). Men, Women, and Chain Saws: Gender in the Modern Horror Film (First Princeton classics edition.). Princeton University Press.
    Creed, B. (2015). The Monstrous-Feminine. Routledge.
    Creed, B. (2022). Return of the Monstrous-Feminine. Routledge.
    Creed, B. (2005). Phallic Panic : Film, Horror and the primal Uncanny. Melbourne University Press.
    Wisker, G. (2005). Horror Fiction. An Introduction. Continuum.
     
    💪TEAM
    👻 Konzept, Stimme,
    Produktion, Edit und Grafik: Stefan "Dr. Horror" Sonntagbauer
    🎵 Dr. Horror
    Theme: "The spook of Science" by David Sonntagbauer
    📷 Pictures by
    Carina Antl: ⁠CARINA ANTL – Photo und Kunst. Photokunst.
    Photos von Kunst. (carinaantlphotography.com)⁠
     
    📚QUOTE DR. HORROR
    Ich freu mich, wenn Dr. Horror dich als Horror-Forscher in deiner
    Arbeit weiterbringt!!! Du kannst jederzeit aus Dr. Horror zitieren, solange du
    den Credit angibst, z.B. so:
    Stefan Sonntagbauer: Psycho
    History of Horror. Dr. Horror. Podcast. Wien. 2023.
    Lass mich gerne wissen, wo du Dr. Horror verwendet hast, schreib
    mir gern eine Mail oder schick mir eine DM, damit ich deine Arbeit teilen kann!!!
     
    🤝KONTAKT
    🎃 Willst du als Gast über
    dein Horror-Thema plaudern, hast du Ideen für neue Podcasts oder magst du
    einfach nur dein Feedback teilen, ich freu mich, von dir zu hören, schreib mir
    auf Stefan.sonntagbauer@gmx.at
    🎃Instagram: ⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/stefan.sonntagbauer⁠
    🎃 Facebook: ⁠www.facebook.com/stefan.sonntagbauer


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/drhorror/message

    • 47 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Radiolab
WNYC Studios
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Crash Course Pods: The Universe
Crash Course Pods, Complexly

You Might Also Like

HorrOhr - Der Horror-Podcast
Wolf Speer & Kolja Petersen
Fake Busters
KURIER - Verschwörungstheorien enttarnt
Aktenzeichen Paranormal
Constantin Groß, Patrick Jost
Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast
Christian Finck, André Hecker, Teresa, Laura Freialdenhoven, Pascal Worreschk, PodRiders Netzwerk
MORD AUF EX
Leonie Bartsch & Linn Schütze