15 episodes

Der Podcast vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V.

Die Steuerklärer Bund der Steuerzahler Hamburg e.V./Produziert von Wortlieferant

    • Business

Der Podcast vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V.

    Studierende aufgepasst: Diese Jobs können teuer werden!

    Studierende aufgepasst: Diese Jobs können teuer werden!

    Wer das Studium beginnt, hat viel um die Ohren. Umziehen, neue Leute kennen lernen, an der Uni orientieren und natürlich oft auch: Einen Job suchen. Doch wer dann einfach munter drauf losarbeitet, der kann später ein böses Erwachen erleben, wie Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, erklärt. Gemeinsam Geschäftsführer Sascha Mummenhoff gibt sie hilfreiche Tipps für Studentinnen und Studentinnen, die sich ein paar Euro hinzuverdienen wollen.

    Produziert von Wortlieferant.

    • 25 min
    Schluss mit der Verwirrung: Das bedeuten Steuernummer, Steuer-ID und Co.

    Schluss mit der Verwirrung: Das bedeuten Steuernummer, Steuer-ID und Co.

    Ohne Nummern geht es nicht in einer Bürokratie. Das bekommen die Bürger Tag für Tag zu spüren. Doch bisweilen verliert man auch den Überblick: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Steuer-Nummer und der persönlichen Steuer-ID? Und sind Sozialversicherungs- und Krankenversicherungs-Nummer eigentlich das Gleiche? Auf diese und ähnliche Fragen geht Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, in der aktuellen Folge des Podcasts „Die Steuerklärer“ ein. Gemeinsam mit Geschäftsführer Sascha Mummenhoff bringt sie Ordnung ins Zahlen-Wirrwarr.

    Produziert von ⁠⁠Wortlieferant⁠⁠.

    • 23 min
    Vermietung: Der Teufel steckt im Detail!

    Vermietung: Der Teufel steckt im Detail!

    Wer als Vermieterin oder Vermieter durchstarten will, hat viel steuerlichen Gestaltungsspielraum. Neben dem Wertverzehr können Vermieter auch noch eine Reihe anderer Dinge absetzen, wenngleich es hier immer auf den Einzelfall ankommt. Was erlaubt ist und was nicht, darüber redet Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, mit Geschäftsführer Sascha Mummenhoff. Und wer zuhört, der kennt am Ende auch die 66-Prozent-Regel. Versprochen!

    Produziert von ⁠Wortlieferant⁠.

    • 30 min
    Lohnsteuer: Was soll das eigentlich mit den Steuerklassen?

    Lohnsteuer: Was soll das eigentlich mit den Steuerklassen?

    Die Bundesregierung hat angekündigt, die Lohnsteuer-Klassen zu überarbeiten. So weit so gut – aber wofür braucht es diese Kategorien eigentlich? Damit beschäftigt sich diese Folge von „Die Steuerklärer“, dem Podcast vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. Sie steht unter dem Titel: „Lohnsteuer und Lohnnebenkosten“. Ein Thema, das nur auf den ersten Blick trocken ist und das fast jeden Bundesbürger betrifft. 

    Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, spricht mit Geschäftsführer Sascha Mummenhoff unter anderem darüber, wie Angestellte mehr vom Arbeitslohn übrigbehalten können, warum steuerfreie Mini-Jobs einen Pferdefuß haben und wie steuerfreie Extras funktionieren.

    Produziert von Wortlieferant.

    • 36 min
    Existenzgründung: Das sind die steuerlichen Fallstricke

    Existenzgründung: Das sind die steuerlichen Fallstricke

    Wer ein Unternehmen gründet, hat ohnehin schon viel um die Ohren. Wer hat da schon Nerv, sich auch noch um die steuerlichen Details zu kümmern? Doch dieser Punkt ist essenziell und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden.


    In dieser Episode geben Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., und Geschäftsführer Sascha Mummenhoff umfassende Ratschläge für Existenzgründer:innen. Gemeinsam beleuchten sie zahlreiche Aspekte rund um den Start eines eigenen Unternehmens. Zum Beispiel die Wahl der richtigen Rechtsform und ihre Auswirkungen auf die steuerliche Situation einer Firma – oder auch die Themen Umsatzsteuerpflicht, Einkommensteuer, Betriebsausgaben und Aufzeichnungspflichten. Und dann ist da ja auch noch die Kleinunternehmerregelung ...

    Produziert von ⁠⁠Wortlieferant.de

    • 43 min
    Die Grunderwerbsteuer: Hemmschuh für den Vermögensaufbau?

    Die Grunderwerbsteuer: Hemmschuh für den Vermögensaufbau?

    Seit 2006 können die Länder die Steuersätze bei der Grunderwerbsteuer selbst bestimmen. Seitdem kennt dieser Steuersatz nur eine Richtung: nach oben. Mit der jüngsten Anpassung liegt Hamburg im Vergleich der Bundesländer im Mittelfeld. Die Steuererhöhung in der Hansestadt hat der BdSt unlängst als unsozial kritisiert, denn das Wohnen wird dadurch teurer. Junge Familien und Menschen mit kleinem Geldbeutel werden sich künftig noch genauer überlegen müssen, ob sie in der Stadt wohnen können oder ob sie aufs Land ziehen müssen.
    Petra Ackmann, Vorsitzende des BdSt Hamburg, und Geschäftsführer Sascha Mummenhoff werfen einen Blick auf die wesentlichen Fakten rund um das Thema Grunderwerbsteuer. Wann wird die Grunderwerbsteuer fällig und wer zahlt sie? Und: Gibt es Unterschiede zwischen einem bebauten und einem unbebauten Grundstück?

    Produziert von ⁠Wortlieferant.de

    • 27 min

Top Podcasts In Business

REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Ramsey Show
Ramsey Network
Habits and Hustle
Jen Cohen and Habit Nest
The Money Mondays
Dan Fleyshman
PBD Podcast
PBD Podcast

You Might Also Like