27 episodes

Powileaks ist dein parteipolitisch unabhängiger Podcast, der Dich schnell und verständlich informiert!

POWILEAKS Clio Sailer

    • News

Powileaks ist dein parteipolitisch unabhängiger Podcast, der Dich schnell und verständlich informiert!

    26. EU-Wahlprogramme im Check: Die Regierungsparteien

    26. EU-Wahlprogramme im Check: Die Regierungsparteien

    Klingeling, die EU-Wahl steht vor der Tür! Themen für diese Wahl gibt es viele: Sicherheit und Verteidigung, Migration, Klimaschutz - was sagen die Ampel-Parteien dazu? Wer will welches Problem wie lösen, wo stimmen sie überein und worin unterscheiden sie sich? All das in dieser Folge Powileaks.Zum Wahl-O-Mat:
    https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html
    Quellen:
    Zum Wahlprogramm der SPD:
    https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/EuroDel/20240128_Europaprogramm.pdf
     
    Zum Wahlprogramm der Grünen:
    https://www.gruene.de/artikel/unser-grünes-wahlprogramm-zur-europawahl-2024
     
    zum Wahlprogramm der FDP:
    https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-03/2024-01-28_ept_das-programm-der-fdp-zur-europawahl-2024-1-_0.pdf
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de 
    Kontakt:
    Instagram: @powileaks
    Email: info@powileaks.com

    • 15 min
    25. EU-Wahlprogramme im Check: Die Oppositionsparteien

    25. EU-Wahlprogramme im Check: Die Oppositionsparteien

    Klingeling, die EU-Wahl steht vor der Tür! Themen für diese Wahl gibt es viele: Sicherheit und Verteidigung, Migration, Klimaschutz - was sagen die deutschen Oppositionsparteien dazu? Wer will welches Problem wie lösen, wo stimmen sie überein und worin unterscheiden sie sich? All das in dieser Folge Powileaks.Zum Wahl-O-Mat:
    https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html
     
    Quellen:
    Eurobarometer:
    https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/3272
     
    Wahlprogramm der Union:
    https://www.csu.de/common/download/Europawahl_2024/Wahlprogramm_Europawahl_2024_CDU_CSU_.pdf
     
    Wahlprogramm der AfD:
    https://www.afd.de/wp-content/uploads/2023/12/AfD_EW_Programm_2024.pdf
     
    Wahlprogramm der Linken:
    https://www.die-linke.de/europawahl/wahlprogramm-zur-europawahl/
     
    Wahlprogramm des BSW:
    https://bsw-vg.de/wp-content/uploads/2024/02/BSW_Europawahlprogramm_2024.pdf
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de 
    Kontakt:
    Instagram: @powileaks
    Email: info@powileaks.com

    • 19 min
    24. Patriotismus & Nationalismus: Großer und feiner Unterschied

    24. Patriotismus & Nationalismus: Großer und feiner Unterschied

    Ist Patriotismus gut oder schlecht? Sind Patrioten rechts? Was soll Verfassungspatriotismus sein und wie stehen die Deutschen zu diesem Thema? All das hört Ihr in dieser Folge.
     
    Quellen:
    Bpb.de (2024). PEGIDA. Abgerufen unter: https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/500835/pegida/
     
    Bundesregierung.de (1987). Nachdenken über Patriotismus - Ansprache des Bundespräsidenten in der Universität Heidelberg, abgerufen unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/newsletter-und-abos/bulletin/nachdenken-ueber-patriotismus-ansprache-des-bundespraesidenten-in-der-universitaet-heidelberg-810176
     
    Hauffe, F.M. (2022). Patriotismus – that’s hot! Politik-Kommunikation.de, abgerufen unter: https://www.politik-kommunikation.de/politik/patriotismus-thats-hot/
     
    Kirchbach, H.-P. (2016). Arbeitspapier Sicherheitspolitik, Nr. 26/2016. Patriotismus heute. Definition eines zu Unrecht diskreditierten Begriffs. Bundesakademie für Sicherheitspolitik, abgerufen unter: https://www.baks.bund.de/sites/baks010/files/arbeitspapier_sicherheitspolitik_2016-26.pdf
     
    Knight, B. (2023). Die Deutschen und ihr Patriotismus, dw.com, abgerufen unter: https://www.dw.com/de/die-deutschen-und-ihr-patriotismus/a-65828015
     
    Patzelt, W. J. (2022). Patriotismus. Staatslexikon.de, abgerufen unter: https://www.staatslexikon-online.de/Lexikon/Patriotismus
     
    RND.de (2023). Wie die Union den Patriotismus in Deutschland stärken will, abgerufen unter: https://www.rnd.de/politik/cdu-will-den-patriotismus-in-deutschland-staerken-XMUXURTVXJBM7MFQKJ6ZLY2KPQ.html
     
    Schmidt, M. & Dahlgreen, W. (2015). Überall Patrioten - außer in Deutschland, yougov.de, abgerufen unter: https://yougov.de/international/articles/12805-uberall-patrioten-ausser-deutschland
     
    Schneider, G. & Toyka-Seid, C. (2024). Nationalbewegung/ Nationalstaat, Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen unter: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320831/nationalbewegung-nationalstaat/#:~:text=Zwischen%20dem%20ersten%20und%20zweiten,in%20Afrika%20und%20Asien%20fort.
     
    Schneider, G. & Toyka-Seid, C. (2024). Patriotismus. Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen unter: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320923/patriotismus/
     
    Schölderle, T. (2020). Verfassungspatriotismus - Zum 50. Geburtstag einer Wortschöpfung. Akademie für politische Bildung, abgerufen unter: https://www.apb-tutzing.de/news/2021-03-02/verfassungspatriotismus-dolf-sternberger
     
    Schubert, K. & Klein, M. (2020). Patriotismus. Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen unter: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17999/patriotismus/
     
    Schulte von Drach, M. C. (2018). Patriotismus, Nationalismus, Deutschlandfahne: Von wegen "unverkrampftes Verhältnis" zum Vaterland, sueddeutsche.de, abgerufen unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/patriotismus-nationalismus-deutschland-1.4003006
     
    Stern.de (2004). Mehrheit der Deutschen für mehr Patriotismus, abgerufen unter: https://www.stern.de/politik/deutschland/umfrage-mehrheit-der-deutschen-fuer-mehr-patriotismus-3553080.html
     
    Westhoff, A. & Westhoff, J. (2014). Schwerpunktthema Patriotismus
    Deutschland, schwierig Vaterland, Deutschlandfunk.de, abgerufen unter: https://www.deutschlandfunk.de/schwerpunktthema-patriotismus-deutschland-schwierig-100.html
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de 
    Kontakt:
    Instagram: @powileaks
    Email: info@powileaks.com

    • 13 min
    23. Solltest Du kennen #2: Die Badawis

    23. Solltest Du kennen #2: Die Badawis

    Saudi-Arabien ist eine absolute Monarchie, die keine Widerworte duldet. Doch eine Familie hält das saudische Regime in Atem: Die Badawis setzen sich seit Jahren für Menschenrechte in ihrem Heimatland ein. Was ihr Einsatz bewirkt hat, welchen Preis sie dafür zahlen und wie es ihnen heute geht, erfährst Du in dieser Folge. Hinweis: In dieser Folge geht es um Folter.Quellen:
    Amnesty.at (2021). SAUDI-ARABIEN: NASSIMA AL-SADA UND SAMAR BADAWI ENDLICH WIEDER FREI, abgerufen unter: https://www.amnesty.at/über-amnesty/erfolge/saudi-arabien-nassima-al-sada-und-samar-badawi-endlich-wieder-frei/
     
    Amnesty.de (2021). SAUDI-ARABIEN 2020, abgerufen unter: https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/saudi-arabien-2020#section-18866215
     
    Amnesty.de (2022). "EINFACH WIE JEDE NORMALE FAMILIE LEBEN", abgerufen unter: https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-journal/saudi-arabien-meinungsfreiheit-raif-badawi-ensaf-haidar
     
    Auswärtiges Amt (2023). Saudi-Arabien: Politisches Porträt, abgerufen unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/saudiarabien-node/portrait/202616
     
    Baumstieger, M. (2018). Eine Familie im Kampf gegen die saudische Monarchie, sueddeutsche.de, abgerufen unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/menschenrechte-eine-familie-im-kampf-gegen-die-saudische-monarchie-1.4088783
     
    Deutschlandfunkkultur.de (2018). Saudi-Arabien und die Familie Badawi
    Nach Raif nun auch Samar Badawi inhaftiert, abgerufen unter:  https://www.deutschlandfunkkultur.de/saudi-arabien-und-die-familie-badawi-nach-raif-nun-auch-100.html
     
    Europäisches Parlament (2015). Verleihung des Sacharow-Preises: "Raif Badawi war mutig genug, sich ihrer Unmenschlichkeit zu widersetzen", abgerufen unter: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20151215STO07590/verleihung-des-sacharow-preises
     
    Europäisches Parlament (2024). Sacharow-Preis, abgerufen unter: https://www.europarl.europa.eu/sakharovprize/de/home
     
    Faz.net (2022). BLOGGER RAIF BADAWI: Aus der Haft entlassen, aber nicht frei, abgerufen unter: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/blogger-raif-badawi-ist-frei-darf-saudi-arabien-aber-nicht-verlassen-17874153.html
     
    Gehlen, M. (2015). Saudi-Arabien lässt Blogger Raif Badawi auspeitschen, zeit.de, abgerufen unter: https://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/blogger-raif-badawi-ausgepeitscht-saudi-arabien
     
    Hagmann, J. (2016). Eine ganze Familie im Visier, taz.de, abgerufen unter: https://taz.de/Eine-ganze-Familie-im-Visier/!5265648/
     
    Hermsmeier, L. (2015). Die Familie des Bloggers Raif Badawi: Leben im Ausnahmezustand, tagesspiegel.de, abgerufen unter: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/leben-im-ausnahmezustand-4841038.html
     
    Igfm.de (2022). Saudischer Internet-Aktivist nach 10 Jahren aus Haft entlassen, abgerufen unter: https://www.igfm.de/raif-badawi/
     
    Koelbl, S. (2015). "Sie kommen immer nach dem Freitagsgebet - oder nicht", Spiegel.de, abgerufen unter: https://www.spiegel.de/politik/ausland/raif-badawis-frau-im-interview-wir-sind-jedes-mal-wie-gelaehmt-a-1043737.html
     
    Kokoska, T. (2019). Raif Badawi nicht vergessen, fr.de, abgerufen unter: https://www.fr.de/politik/raif-badawi-nicht-vergessen-11415170.html
     
    Õispuu, J. (2024). Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments, bpb.de, abgerufen unter: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-europalexikon/177245/sacharow-preis-des-europaeischen-parlaments/
     
    Sollich, R. (2022). Badawi ist frei, aber nicht in Freiheit, dw.com, abgerufen unter: https://www.dw.com/de/meinung-raif-badawi-ist-frei-aber-nicht-in-freiheit/a-61106390
     
    Spiegel.de (2015). Inhaftierter Blogger Badawi tritt in Hungerstreik, abgerufen unter: https://www.spiegel.de/politik/ausland/saudi-arabien-raif-badawi-tritt-in-hungerstreik-a-1067241.html
     
    Spiegel.de (2016). Menschenrechtsaktivistin Samar Badawi festgenommen, abgerufen unter: https://www.spiegel.de/politik/ausland/saudi-arabien-samar-badawi-laut-amnesty-international-festgenommen-a-1071735.html
     
    Spiegel

    • 17 min
    22. Feministische Außenpolitik: Kann das was oder kann das weg?

    22. Feministische Außenpolitik: Kann das was oder kann das weg?

    2014 von Schweden ins Leben gerufen, erhitzt die sogenannte "Feministische Außenpolitik" die Gemüter. Richtig und wichtig oder unnötig? Und vor allem: Was soll das überhaupt sein? All das in dieser Folge!Timestamp: Von 2:34-7:16 geht es um die Geschichte des Feminismus.Quellen:Aggestam, K., Bergman Rosamond, A., & Kronsell, A. (2019). Theorising feminist foreign
    policy. International Relations, 33(1), 23-39.Aggestam, K., & Bergman Rosamond, A. (2019). Feminist foreign policy 3.0: advancing ethics
    and gender equality in global politics. SAIS Rev. International Affairs, 39(1), 37-48.
    Auswärtiges Amt (2023). Leitlinien für feministische Außenpolitik: Außenpolitik für alle. Abgerufen unter:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/leitlinien-ffp/2584950
    Brennan, C. (2019). White feminism falls short. ESSAI, 17(1), 13-17.
    Dinkel, S., Schirwon, D., & Stamm, L. (2022). Feministische Außenpolitik kann Deutschlands erste Nationale Sicherheitsstrategie prägen, (DGAP Policy Brief, 24), Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., 24, 1-9.
    Femina Politica, R. (2022). Feministische Außenpolitik: Friedenssicherung durch Stärkung der Menschenrechte und Abbau weltweiter Ungerechtigkeiten. Interview mit Kristina Lunz. Femina Politica–Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 31(2), 1-7.
    Fröhlich, M. & Hauschild, A. (2023). FEMINISTISCHE AUẞENPOLITIK - Hintergründe und Praxis. AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Deutsche Außenpolitik. ZEITSCHRIFT DER BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG, 73(17), 34-39.
    Liska, S. (2015). Talking back to White feminism: An intersectional review. Liberated Arts: a journal for undergraduate research, 1(1), 1-8.
    Mohajan, H. (2022). Four Waves of Feminism: A Blessing for Global Humanity. Studies in Social Science & Humanities, 1(2), 1-8.
    Moolakkattu, J. S. (2009). Robert W. Cox and critical theory of international relations. International Studies, 46(4), 439-456.
    Peterson, V. S. (1992). Transgressing boundaries: Theories of knowledge, gender and international relations. Millennium, 21(2), 183-206.
    Rampton, M. (2015). Four waves of feminism. Pacific University Oregon, 25, 1-10. Robinson, F. (2021). Feminist foreign policy as ethical foreign policy? A care ethics
    perspective. Journal of International Political Theory, 17(1), 20-37.Ruppert, U. (2022). Ein bisschen Feminismus im Krieg? Über das Paradoxe feministischer
    Außenpolitik. PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 52(208), 499-507. Scheyer, V., & Kumskova, M. (2019). Feminist Foreign Policy. Journal of International
    Affairs, 72(2), 57-76.Thomson, J. (2020). What's feminist about feminist foreign policy? Sweden's and Canada's
    foreign policy agendas. International Studies Perspectives, 21(4), 424-437. Thompson, L., Ahmed, S., & Khokhar, T. (2021). Defining feminist foreign policy: A 2021
    Update. International Center for Research on Women, 1-31.
    True, J. (2005). Feminism. In: Scott Burchill, Andrew Linklater, Richard Devetak, Jack Donnelly, Matthew Paterson, Christian Reus-Smit and Jacqui True (Eds.). Theories of International Relations, 213-234.
    Zilla, C. (2022). Feministische Außenpolitik: Konzepte, Kernelemente und Kontroversen. Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 50, 1-9.GEMAfreie Musik von https://audiohub.de 
    Kontakt:
    Instagram: @powileaks
    Email: info@powileaks.com
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de 
    Kontakt:
    Instagram: @powileaks
    Email: info@powileaks.com

    • 18 min
    21. Was Du über China und Taiwan wissen solltest

    21. Was Du über China und Taiwan wissen solltest

    Seit einigen Jahren ist der Konflikt zwischen China und Taiwan immer wieder Thema. Aber warum gibt es diesen Konflikt überhaupt, warum heißt Taiwan offiziell "Republik China" und vor allem wie wahrscheinlich ist es, dass die Situation eskaliert? All das klären wir in Folge #21!Quellen:
    Berkofsky, A. (2022). China und die „Taiwanfrage“ Chinesischer Pragmatismus oder Wiedervereinigung um jeden Preis? Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen unter: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/509571/china-und-die-taiwanfrage/
     
    Breitengrad (2024). Wachsam bleiben – Kriegsspiele in und vor Taiwan, BR Podcast, abgerufen unter: https://www.br.de/mediathek/podcast/breitengrad/645
     
    Damm, J. (2023). Taiwans Weg zur Demokratie und der chinesische Herrschaftsanspruch, Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen unter: https://www.bpb.de/themen/asien/china/44291/taiwans-weg-zur-demokratie-und-der-chinesische-herrschaftsanspruch/
     
    Fiedler, L. & Sauer, T. (2023). Taiwans schwierige Geschichte – Von der Diktatur zur Demokratie, SWR.de, abgerufen unter: https://www.swr.de/swr2/wissen/taiwans-schwierige-geschichte-von-der-diktatur-zur-demokratie-swr2-wissen-2023-06-09-100.html
     
    Mearsheimer, J. J. (2014). Can China rise peacefully? The National Interest, 25(1), 1-40.
     
    MrWissen2go (2022). Das passiert, wenn China Taiwan wirklich angreift, abgerufen unter: https://www.youtube.com/watch?v=puEJwWdlYuY
     
    MrWissen2go (2022). Greift China bald Taiwan an? Und dann? Abgerufen unter: https://www.youtube.com/watch?v=onQLx3DJYDI
     
    MrWissen2go (2022). Taiwan vs. China: Die Geschichte des Konflikts, abgerufen unterL https://www.youtube.com/watch?v=B4STPXDtl3M
     
    Müller, F. J. (2022). Peking feuert Raketen in Gewässer nahe Taiwan, Süddeutsche.de, abgerufen unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/krise-in-asien-peking-feuert-raketen-in-gewaesser-nahe-taiwan-1.5634118
     
     
    Weltspiegel (2019). Taiwan: Ein Staat, der offiziell nicht existiert, abgerufen unter: https://www.youtube.com/watch?v=oJr1CI8vFFE
     
    Wurzel, S. (2022). Gemeinsame Geschichte, große Unterschiede. Tagesschau.de, abgerufen unter: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-taiwan-141.html
     
    ZDFheute (2022). Taiwan - Insel zwischen Fremdherrschaft und Selbstbestimmung, abgerufen unter: https://www.youtube.com/watch?v=eldiOrlLriAGEMAfreie Musik von https://audiohub.de
     
    Kontakt:
    Instagram: @powileaks
    Email: info@powileaks.com
    GEMAfreie Musik von https://audiohub.de 
    Kontakt:
    Instagram: @powileaks
    Email: info@powileaks.com

    • 23 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
Up First
NPR
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire
Candace
Candace Owens
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Pod Save America
Crooked Media

You Might Also Like

selbstorientiert
selbstorientiert
Polizei: Der blaue Talk
Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Mittelfranken
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Das war der Tag
Deutschlandfunk