48 episodes

Aktuelle Fachinformationen, lebendiger Erfahrungstausch, spannende Interviews, knackige Vorträge: All das erwartet die Hörer im BME-Podcast „KaufKraft“ - Der Entscheidertalk, die CPO Reihe.

Kurze Impulse und Insights aus der Mitte der Procurement Community – CPOs, CFOs, Unternehmer, Start-ups und Dienstleister. Seit Jahrzehnten steht der BME für Neutralität, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung. Diese Vorzüge soll auch unser Podcast zur Geltung bringen.

Werden Sie Teil der BME-Podcast-Community. Erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit, sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung, lernen Sie von den Besten. Der BME-Podcast „KaufKraft“ richtet sich an Manager in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management quer über alle Branchen.

Der BME-Podcast ist einfach zu konsumieren, die einzelnen Folgen haben eine passende Länge und sind über die gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder Deezer abrufbar. Moderiert wird der BME-Podcast abwechselnd von Experten aus dem BME sowie Gastmoderatoren.

KaufKraft - Der Entscheidertalk BME e.V., Prof. Dr. Florian C. Kleemann

    • Business

Aktuelle Fachinformationen, lebendiger Erfahrungstausch, spannende Interviews, knackige Vorträge: All das erwartet die Hörer im BME-Podcast „KaufKraft“ - Der Entscheidertalk, die CPO Reihe.

Kurze Impulse und Insights aus der Mitte der Procurement Community – CPOs, CFOs, Unternehmer, Start-ups und Dienstleister. Seit Jahrzehnten steht der BME für Neutralität, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung. Diese Vorzüge soll auch unser Podcast zur Geltung bringen.

Werden Sie Teil der BME-Podcast-Community. Erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit, sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung, lernen Sie von den Besten. Der BME-Podcast „KaufKraft“ richtet sich an Manager in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management quer über alle Branchen.

Der BME-Podcast ist einfach zu konsumieren, die einzelnen Folgen haben eine passende Länge und sind über die gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder Deezer abrufbar. Moderiert wird der BME-Podcast abwechselnd von Experten aus dem BME sowie Gastmoderatoren.

    Die Zukunft des Einkaufs - Eine KI-gesteuerte Reise?

    Die Zukunft des Einkaufs - Eine KI-gesteuerte Reise?

    Wir freuen uns, Sie zu einer neuen, spannenden Episode der BME-Podcast Reihe 'Kaufkraft' begrüßen zu dürfen! Heute tauchen wir ein in die Zukunft des Einkaufs im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI). Unser Moderator, Prof. Dr. Florian C. Kleemann von der Hochschule München, hat die Ehre, Prof. Dr. Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf zu begrüßen, einen herausragenden Experten auf dem Gebiet der KI.

    Patrick Glauner teilt seine faszinierenden Einblicke in die Welt der KI und betont deren Ziel, menschliches Entscheidungsverhalten zu automatisieren, um Prozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Er führt uns durch verschiedene Richtungen der KI, darunter Expertensysteme und maschinelles Lernen, und zeigt auf, wie diese Technologien den Einkaufssektor revolutionieren können.

    Weiterhin wirft er einen Blick auf die Entwicklung der KI seit den 1950er Jahren und wie modernste Modelle wie GPT seit 2022 verstärktes Interesse und Einsatz finden. Dabei werden nicht nur die potenziellen Vorteile von KI, wie die Steigerung der Produktivität, sondern auch potenzielle Risiken wie den Fachkräftemangel und Datenschutzbedenken diskutiert.

    Im Kontext des Einkaufs erkunden beide im Gespräch die vielfältigen Anwendungen von KI, wie Angebotsvergleiche, Preisschätzungen und die Optimierung der Kommunikation. Doch auch bei der Beschaffung von KI als Dienstleistung stoßen wir auf Herausforderungen, insbesondere bei Vertragsverhandlungen mit Big-Tech-Unternehmen. Datenschutzbestimmungen und Verschwiegenheitsklauseln spielen hier eine wichtige Rolle, und es wird empfohlen, alternative Optionen wie Cloud-Services und spezielle Entwicklungen in Betracht zu ziehen, um Vertragsdetails frühzeitig zu klären.

    Bleiben Sie dran für weitere fesselnde Diskussionen über die Zukunft des Einkaufs und die vielfältigen Auswirkungen, darunter die der KI-Revolution, auf unsere Gesellschaft.

    • 29 min
    Moderner Einkauf heute – alter Wein in neuen Schläuchen?

    Moderner Einkauf heute – alter Wein in neuen Schläuchen?

    In der aktuellen Episode aus unserer BME-Podcast Reihe "Kaufkraft" führt Prof. Dr. Florian C. Kleemann ein aufschlussreiches Gespräch mit Oliver Elsner, dem Leiter von Einkauf & Innovation der TOI TOI & DIXI Group GmbH.

    „Moderner Einkauf heute – alter Wein in neuen Schläuchen?“ - Gemeinsam werfen beide einen Blick auf die Transformation des Einkaufs durch Digitalisierung und Organisationsveränderungen. Oliver Elsner hebt hervor, dass trotz konstanter Rahmenbedingungen der Einkauf verstärkt globale Herausforderungen meistern muss. Die zentrale Rolle, das Management von Lieferantenbeziehungen und die Beschaffung der richtigen Produkte zum optimalen Preis, bleibt jedoch unverändert.

    Die steigende Bedeutung des Einkaufs bei TOI TOI & DIXI wird besonders durch die enge Verknüpfung mit Innovation deutlich. Ein beeindruckendes Beispiel für die strategische Einkaufsarbeit war der Umgang mit der Toilettenpapier-Knappheit während der Pandemie.

    Das Gespräch betont die entscheidende Rolle der Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden, insbesondere in Krisenzeiten. Insgesamt zeigt sich, dass der Einkauf im Zeitalter der Digitalisierung und veränderten Organisationsstrukturen eine Transformation durchlaufen hat – und dies auch noch kontinuierlich tun muss. Die Kernaufgabe bleibt bestehen, während Weiterentwicklung und Innovation, gerade in Krisenzeiten, von entscheidender Bedeutung sind.

    Erfahren Sie mehr in unserer Podcast-Folge! Hören Sie rein und folgen Sie uns, um keine spannende Episode zu verpassen.

    • 34 min
    Der akademische Blick auf den Einkauf: Wandel & Innovation

    Der akademische Blick auf den Einkauf: Wandel & Innovation

    Die neueste Episode des BME-Podcast "KaufKraft" bietet einen Einblick in das Thema Einkauf mit einem akademischen Fokus. Prof. Dr. Florian C. Kleemann von der Hochschule München führt ein Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Bode, einem renommierten Experten im Bereich Beschaffungsmanagement an der Universität Mannheim.

    Christoph Bode betont die Wichtigkeit einer strategischen Perspektive für die Zukunft des Einkaufs und weist darauf hin, dass dies nicht nur operative Aspekte, sondern auch die Herausforderungen beim Anwerben von Fachkräften mit den richtigen Fähigkeiten umfasst. Er unterstreicht die Dringlichkeit, die Attraktivität des Einkaufsberufs zu steigern, und hebt die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis durch Kooperationen, Forschungssymposien und Lehrprojekte hervor.

    In der Diskussion wird klar, dass Christoph Bode die Einkaufsfunktion als entscheidend für die Bewältigung aktueller Herausforderungen wie Kostenmanagement, Lieferkettenrisiken, Innovation und Nachhaltigkeit sieht. Er betont die Bedeutung von Talenten und plädiert für eine strategischere und globalere Ausrichtung des Einkaufs für langfristigen Erfolg.

    Die Podcast-Folge veranschaulicht die Dynamik und die vielfältigen Aspekte des modernen Einkaufs, wobei der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis als treibende Kraft für positive Entwicklungen herausgestellt wird.

    Zudem lädt Christoph Bode zum 17. Wissenschaftlichen Symposium "Supply Management" am 04.-05. März 2024 an der Universität Mannheim ein. Mit dem Wissenschaftlichen Symposium hat der BME eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Studierenden, Absolventen, Wissenschaftlern und Praktikern im Bereich Einkauf und Logistik, mit Einblicken in Aufgabenbereiche, Bildungswege und Trends der Branche geschaffen.

    Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast und bleiben Sie so stets auf dem Laufenden über die dynamische Welt des modernen Einkaufs.

    • 29 min
    Procurement Pioneers - Digitalisierung & Strategien im Fokus

    Procurement Pioneers - Digitalisierung & Strategien im Fokus

    Im Vorfeld der bevorstehenden eLÖSUNGSTAGE 2024 möchten wir Ihnen ein bereits im letzten Jahr aufgezeichnetes Interview vorstellen. Wir bedanken uns bei Christian Bredlow, dem Gründer von Digital Mindset, sowie bei Mario Bruggmann für ihre Teilnahme an diesem Podcast-Interview.

    Im Rahmen des Gesprächs geben Christian und Mario Einblicke in die Welt des digitalen Beschaffungswesens und teilen ihre Perspektiven zu Themen wie digitaler Transformation und innovativen Lösungsansätzen.

    Wir laden Sie ein, das Interview anzuhören, um mehr über die aktuellen Trends, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten in der Branche zu erfahren. Es erfüllt uns mit Stolz, derart engagierte Partner an unserer Seite zu wissen, die gemeinsam mit uns die Zukunft der digitalen Transformation gestalten.

    • 21 min
    Leadership Reloaded

    Leadership Reloaded

    Hören Sie rein in die brandneue Ausgabe des BME-Podcasts "Kaufkraft", welche sich mit dem Thema "The New Normal" und den Veränderungen, die die Arbeitswelt durch die Covid-19-Pandemie erfahren hat, befasst.

    In dieser Episode begrüßt Charlotte de Brabandt, Simone Kollmann Göbels, Senior Vice President Procurement & Real Estate bei Ströer.

    Simone wirft einen Blick auf die tiefgreifende Veränderung, die die "neue Normalität" in der Arbeitswelt mit sich bringt. Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, warum physische Präsenz im Büro weiterhin von Bedeutung ist. Sie teilt Einblicke in ihren Führungsstil und betont die Bedeutung von Empathie und Kommunikation im Bereich Leadership.

    Die Diskussion erstreckt sich über die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsweisen von Unternehmen und die Notwendigkeit flexibler Modelle. Simone hebt dabei die Bedeutung persönlicher Treffen und Netzwerke für kreativen Austausch im physischen Raum hervor. Kommunikation und eine offene Fehlerkultur sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Transformation in der neuen Arbeitsrealität.

    Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Führungskräften gelegt, wenn es darum geht, verschiedene Aspekte im Einkauf zu fördern. Simone betont die Wichtigkeit einer klaren Strategie und transparenten Datenaustauschs. Dabei spielt die entscheidende Unterstützung des Topmanagements eine Schlüsselrolle, um eine umfassende Transformation zu ermöglichen.

    • 20 min
    Zukunftsweisendes Personalmanagement im Einkauf

    Zukunftsweisendes Personalmanagement im Einkauf

    In der neuesten Ausgabe des BME-Podcast "KaufKraft" steht ein topaktuelles Thema im Fokus: das Personalmanagement im Einkauf. Ronja Frühbeis, die selbst im Bereich Einkaufs- und Beschaffungsmanagement promoviert, fördert im Gespräch mit Professor Dr. Florian C. Kleemann, einem Experten für Supply Chain Management an der Hochschule München, vielschichtige Perspektiven zutage.

    Zentraler Aspekt des Austauschs ist die Frage, wie junge Leute in das Tätigkeitsfeld des Einkaufs finden und wie Karrierewege dort verlaufen. Illustriert wird dies am persönlichen Werdegang von Florian, vom Industriekaufmanns-Azubi zum Hochschullehrer. Dabei werden nicht nur seine persönliche Motivation, sondern insbesondere die Notwendigkeit eines professionellen Personalmanagements im Einkauf herausgearbeitet.

    Das Themenspektrum erstreckt sich von aktuellen Schwierigkeiten bei der Nachwuchsgewinnung bis hin zu strategischen Ansätzen zur Förderung vielversprechender Talente.

    Die Episode liefert nicht nur Erkenntnisse zu den aktuellen Herausforderungen, sondern gewährt auch einen optimistischen Ausblick auf die zukünftige Rolle des Einkaufs in der Unternehmenslandschaft.

    • 27 min

Top Podcasts In Business

PBD Podcast
PBD Podcast
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Ramsey Show
Ramsey Network
Habits and Hustle
Jen Cohen and Habit Nest
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network

You Might Also Like