43 episodes

Beruf, Geld, Liebe: Das Leben ist voller Herausforderungen. Manchmal bringen die uns ins Straucheln - und auch zum Fallen. Dann wieder Aufzustehen ist die Grundlage, damit wir erfolgreich durch das Leben gehen. Wie wir diese Aufgabe meistern, erklärt Psychotherapeutin Katrin Dumalin-Kliesow anhand ganz konkreter Fragen: Was tun, wenn die Karriere nicht in Gang kommt, der Kinderwunsch unerfüllt bleibt oder Freundschaften zu Feindschaften werden?

Erfolgreich Scheitern Katrin Dumalin-Kliesow

    • Arts

Beruf, Geld, Liebe: Das Leben ist voller Herausforderungen. Manchmal bringen die uns ins Straucheln - und auch zum Fallen. Dann wieder Aufzustehen ist die Grundlage, damit wir erfolgreich durch das Leben gehen. Wie wir diese Aufgabe meistern, erklärt Psychotherapeutin Katrin Dumalin-Kliesow anhand ganz konkreter Fragen: Was tun, wenn die Karriere nicht in Gang kommt, der Kinderwunsch unerfüllt bleibt oder Freundschaften zu Feindschaften werden?

    #35 Wenn Eltern zum Pflegefall werden – mit Ilona Bürgel

    #35 Wenn Eltern zum Pflegefall werden – mit Ilona Bürgel

    Und plötzlich ist alles anders: Wenn Eltern pflegebedürftig werden, übernehmen erwachsene Kinder oft eine völlig neue Rolle – sie kümmern sich nun um diejenigen, die jahrelang für sie gesorgt haben.Aber wie geht man das richtig an? Wartet man darauf, dass die Eltern um Hilfe bitten? Ergreift man selbst die Initiative, weil die Eltern den Alltag nicht mehr allein bewältigen können? Und wie gelingt das, ohne übergriffig zu wirken?Diese und viele weitere Fragen behandelt Katrin in der aktuellen ...

    • 46 min
    #34 Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr? - mit Jun.-Prof. Dr. Stefanie Börner für Soziologie

    #34 Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr? - mit Jun.-Prof. Dr. Stefanie Börner für Soziologie

    Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass man heute ja gar nichts mehr sagen dürfe. Sie sind verunsichert, wenn es um das richtige Verwenden von Begriffen und Redewendungen geht. Zudem geraten Wörter, die viele schon seit ihrer Kindheit benutzen, in den Diskurs und deren Verwendbarkeit wird in Bezug auf einen rassistischen oder diskriminierenden Ursprung hinterfragt. Auch im Zusammenhang mit dem Thema „Gendern“ stellen sich viele die Frage, ob und inwieweit sie ihren alltäglichen Sprach...

    • 1 hr 2 min
    #33 - Selbstbestimmung bis zum Ende: Das Recht auf Suizid - mit Jens Hänsch

    #33 - Selbstbestimmung bis zum Ende: Das Recht auf Suizid - mit Jens Hänsch

    Es war ein Paukenschlag: Im Februar 2020 entschied das Bundesverfassungsgericht der Suizid ist ein Akt autonomer Selbstbestimmung . Doch welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Fragen tauchen auf: Sollten Suizide nun nicht mehr verhindert werden? Widerspricht das nicht einfach dem gesunden Menschenverstand? Und welche Verantwortung tragen medizinisches Personal, Ärzte und Therapeutinnen? Ist es nicht ihre Pflicht, Patienten von Suizidgedanken abzubringen und Suizide zu verhindern?...

    • 30 min
    #32 - Suizidalität und Suizidprävention mit Martin Aresin

    #32 - Suizidalität und Suizidprävention mit Martin Aresin

    Suizidalität ist ein Thema über das wir unbedingt sprechen müssen. In Deutschland gibt es pro Jahr 10000 Suizide, das heißt aller 53 Minuten suizidiert sich ein Mensch. Suizidalität macht vielen Menschen Angst, zum einen, wenn sie selbst merken, dass sie mehr als sie wollen daran denken, ihrem Leben ein Ende zu setzen oder wenn wir mit Menschen zu tun haben, die solche Äußerungen von sich geben und noch viel schlimmer, wenn Menschen in unserem Umfeld sich das Leben genommen haben.In dies...

    • 54 min
    #31 Verrückt? Na und! Umgang mit psychischen Erkrankungen – mit Nicole Trenkmann

    #31 Verrückt? Na und! Umgang mit psychischen Erkrankungen – mit Nicole Trenkmann

    Außer der Reihe zu tanzen, kann Spaß machen. Jedoch bekommen viele Menschen Angst, wenn es bei ihnen nicht so läuft wie bei allen anderen. Dazu gehören auch psychischen Erkrankungen. Wir gehen heute zwar schon offener mit psychischen Erkrankungen um als vor 20 Jahren, dennoch ist die Stigmatisierung noch nicht ganz vom Tisch und es bestehen Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen, die die Betroffenen oft selbst glauben und was die Aufnahme von therapeutischen Angeboten...

    • 28 min
    #30 Der Einfluss von Pornografie: Moralfragen und Tipps zum richtigen Umgang - mit Danilo Ziemen

    #30 Der Einfluss von Pornografie: Moralfragen und Tipps zum richtigen Umgang - mit Danilo Ziemen

    Fast alle haben sie schon angeschaut, viele konsumieren sie sogar regelmäßig, aber kaum einer spricht darüber: Pornos. Sexualpädagoge und studierter Sexualwissenschaftler Danilo Ziemen und Katrin Dumalin-Kliesow wollen das ändern. Gemeinsam beschäftigen Sie sich mit der Frage, ob Pornografie damit zusammenhängt, dass wir heute so wenig Sex wie noch nie zuvor haben. Unbestritten macht es etwas mit uns Pornos zu schauen. Dort haben wir heute die Möglichkeit viele unbehaarte, weiße und schlanke ...

    • 38 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
LeVar Burton Reads
LeVar Burton and Stitcher
99% Invisible
Roman Mars
The Book Review
The New York Times
Gastropod
Cynthia Graber and Nicola Twilley