43 episodes

Das Thema Wohnen wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Zu Recht? Wie steht es wirklich um die Kosten und den Klimaschutz? Wie werden wir morgen in Stadt und Land zusammenleben? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund und geben Einblicke, wie die Politik das Wohnen in Deutschland beeinflusst. Jedem Thema ist eine Episode gewidmet - kurz und kritisch. Es diskutieren Kai Warnecke (Präsident von Haus & Grund Deutschland) und Maximilian Flügge.

Wohnen in Deutschland - der Podcast Kai Warnecke, Maximilian Flügge, Gordon Gross

    • News

Das Thema Wohnen wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Zu Recht? Wie steht es wirklich um die Kosten und den Klimaschutz? Wie werden wir morgen in Stadt und Land zusammenleben? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund und geben Einblicke, wie die Politik das Wohnen in Deutschland beeinflusst. Jedem Thema ist eine Episode gewidmet - kurz und kritisch. Es diskutieren Kai Warnecke (Präsident von Haus & Grund Deutschland) und Maximilian Flügge.

    Freude, schöner Götterfunken

    Freude, schöner Götterfunken

    Die Wahlen in Europa stehen vor der Tür. Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke lässt sich aus diesem Anlass spontan zu einem leidenschaftliches Demokratieplädoyer hinreißen. Jedoch nicht alles, was aus Brüssel kommt, sollte bei Eigentümerinnen und Eigentümern auf Gegenliebe stoßen. So auch die neue EU-Gebäuderichtlinie, nach der viele Gebäude in Deutschland bald per Ordnungsrecht saniert werden müssten. Wen das betrifft, ab wann das gilt, und viele weitere Details erklärt Warnecke.

    • 25 min
    Die Mietpreisbremse wird verlängert

    Die Mietpreisbremse wird verlängert

    Die Ampel-Regierung wird die Mietpreisbremse nach langen Verhandlungen verlängern – keine guten Nachrichten für Vermieter in Deutschland. Und nicht nur das: auf für den derzeit schon länger kriselnden Wohnungsmarkt ist das eine Hiobsbotschaft. Denn es werden in Deutschland schon länger kaum mehr Wohnungen gebaut. Haus & Grund Deutschland wird gegen die Verlängerung der Mietpreisbremse klagen. Es gibt jedoch auch einen Silberstreif am Horizont. Nicht alles, was sich die Bundesregierung an Mietrechtsverschärfungen im Koalitionsvertrag vorgenommen haben, wurde jetzt beschlossen. Diese Details und alles weitere, was Vermieter nun wissen müssen, erklärt Haus & Grund Präsident Kai Warnecke.

    • 26 min
    Jetzt geht’s los – Energiewende trifft auf die Realität

    Jetzt geht’s los – Energiewende trifft auf die Realität

    Ab diesem Jahr muss die Energiewende im Gebäudebestand angepackt werden, das sogenannte Heizungsgesetz wird verbindlich. Die Nachfrage, wie die Umsetzung vonstattengehen soll, ist hoch. Kein Wunder, die hitzigen Diskussionen und die mangelnde Kommunikation haben Spuren bei der Bevölkerung hinterlassen. Haus & Grund Präsident Warnecke gibt Rat, was jetzt zu tun ist: Ab wann muss eine neue Heizung in den Keller, was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Eigentümerinnen Eigentümer? Wird die EU-Gebäuderichtlinie zur Verpflichtung zur energetischen Sanierung? Kann ich mit einem Balkonkraftwerk zur Energiewende beitragen?

    • 31 min
    Vermietersein in Deutschland

    Vermietersein in Deutschland

    Drei Jahre und 40 Episoden – das ist der Podcast „Wohnen in Deutschland“ von Haus & Grund. In der ersten Episode haben wir uns mit dem Bild der Vermieterinnen und Vermieter in Deutschland eingehend beschäftigt. Seitdem ist viel passiert: allen voran beim sogenannten Heizungsgesetz waren Immobilieneigentümer in der Öffentlichkeit so präsent wie in den vergangenen Jahrzehnten nicht mehr. Hat sich dadurch das Bild des Vermieters verändert? Wir plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen und sprechen über die Zukunft des Vermieterseins in Deutschland.

    • 24 min
    Quo vadis FDP

    Quo vadis FDP

    Würde heute gewählt, wäre die FDP nicht mehr im Bundestag vertreten. Eine nüchterne Bilanz nach zwei Jahren Ampel-Regierung. Die großen Brocken, wie die Reform des Gebäudeenergiegesetzt (Heizungsgesetz), haben eine Menge Vertrauen gekostet und vor allem Wählerstimmen. Die Liberalen müssen sich nun berappeln und eine Wende hinlegen. Die Ansprüche, so auch bei der Bau- und Wohnungspolitik, werden dabei nicht geringer, mahnt Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke. Wo steuert die FDP in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode hin, das erklärt Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär der Partei.

    • 29 min
    Das denken die Vermieter in Deutschland

    Das denken die Vermieter in Deutschland

    Haus & Grund Deutschland führt einmal im Jahr eine große Vermieterbefragung durch. Keine andere Umfrage gibt derart tiefe und weitgehende Informationen über die Situation der privaten Immobilieneigentümer in Deutschland preis. Zur Erinnerung: Private Immobilieneigentümer verfügen rund 80 Prozent aller Wohnungen und bieten 66 Prozent der Mietwohnungen an. In diesem Jahr fällt die Umfrage anders aus als den Vorjahren. Viele Eigentümer beklagen sich darüber, dass das Modell, eine Eigentumswohnung zu bewirtschaften, nicht mehr rentabel ist. Und auch an anderen Stellen macht sich Unmut breit. Steht das vermietete Immobilieneigentum vor dem Aus?

    • 26 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire
The Megyn Kelly Show
SiriusXM

You Might Also Like

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Prof. Dr. Michael Voigtländer, Hauke Wagner
Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
WELT
Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
immocation
FAZ Finanzen & Immobilien
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip