286 episodes

Im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik eine bedeutende Rolle. Wir beschäftigen uns im Logistikpodcast mit Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Wir wollen Logistikern einen Podcast mit praktischen Inhalten bieten, den Horizont erweitern und das Netzwerk kollegial stärken.

Logistikpodcast- Der Podcast für Logistik Andreas und Tobias

    • Society & Culture

Im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik eine bedeutende Rolle. Wir beschäftigen uns im Logistikpodcast mit Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Wir wollen Logistikern einen Podcast mit praktischen Inhalten bieten, den Horizont erweitern und das Netzwerk kollegial stärken.

    235 - Value Added Service - Mehrwertdienstleistung in der Logistik

    235 - Value Added Service - Mehrwertdienstleistung in der Logistik

    Von der Losgrößenthematik zur Veredelung von Waren

    • 20 min
    Logistik Briefing KW 21: Amazon-Transportroboter, 72-Tonner, BPEX u.vm.

    Logistik Briefing KW 21: Amazon-Transportroboter, 72-Tonner, BPEX u.vm.

    • 9 min
    234 - Basicfolge: Resilience Index

    234 - Basicfolge: Resilience Index

    Heute geht es in unserer Basicfolge um den Global Resilience Index. Dieser ist uns vor kurzem in einer Meldung im Logistik Briefing über den Weg gelaufen und hat unser Interesse geweckt.

    Also haben wir uns damit mal näher beschäftigt und erforscht, was dahinter steht. Die Vermutung eines Rankings resilienter Irgendwas ist auf jeden Fall schon mal eine gute Vermutung.

    Fangen wir vorne an: Offiziell heißt er FM Global Resilience Index. Man kann direkt vermuten, warum er so heißt: Die Firma FM Global ist ein Sachversicherer aus den USA und gibt diesen Index einmal pro Jahr heraus. Wer sich versichert, sichert damit eigene Risiken ab. Und um die Risiken möglichst neutral bewerten zu können, ist ein Index eine großartige Idee.

    Kommen wir zum Global Resilience Index selbst. Hier sind absteigend die Länder nach ihrer Widerstandsfähigkeit sortiert. Dabei wird die Bewertung mit Hilfe von 18 weitestgehend nachvollziehbaren Kritierien vorgenommen. Und genau in dem Ranking steht Deutschland unter den 10, aber das ist hier eher nur eine Randnotiz.

    Warum hilft das einem Logistiker? Nun ja, stellt euch vor ihr wollt mit eurer Firma expandieren und benötigt Informationen oder habt Ideen und wollt diese challengen. Da kann der Index schon für eine erste Indikation hilfreich sein. Aber jetzt mehr dazu im Podcast!

    • 15 min
    233 - Digitalisierung und AI im Supply Chain Management

    233 - Digitalisierung und AI im Supply Chain Management

    Interview mit Ralf Düster, Vorstand bei Setlog

    • 41 min
    #6 Logistik auf den Punkt: Primärnetzwerk

    #6 Logistik auf den Punkt: Primärnetzwerk

    Hauptaugenmerk der kürzlich durchgeführten Neuausrichtung bei NG.network ist das Konzept des Primärnetzwerks, das für die Stückgutnetzwerke von großer Bedeutung ist. Wesentliche Fragen zu Veränderungen in der Netzwerkstruktur und der Stabilität der Partner wurden dabei intensiv betrachtet.

    Wie Geschäftsführer Stephan Opel in dieser Folge von „Logistik auf den Punkt“ mit Prof. Dr. Christoph Tripp ausführt, resultierte daraus eine Neugestaltung der Gesellschafterstruktur und der Netzwerkregeln. Besonders betont wurde dabei die Bedeutung von Verlässlichkeit und Planbarkeit – sowohl in operativen Prozessen als auch in finanziellen Aspekten.

    Die neue Netzwerkstrategie führte zur Festlegung von längerfristigen Bindungen der Gesellschafter und einer verstärkten Nutzung des Netzwerks für alle Sendungen. Diese strukturellen Änderungen tragen zu einer erhöhten Stabilität bei, von der auch die Partnerbetriebe profitieren.

    Stephan Opel hebt hervor, dass NG.network mit starken großen Gesellschaftern und zuverlässigen Partnern gut aufgestellt ist, um auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

    Zudem spielen Qualität und kontinuierliche Optimierung eine zentrale Rolle. Durch tägliche Überwachungen und Schulungen sichert das Unternehmen die hohe Qualität der Prozesse. Die Kollaboration mit verschiedenen Kooperationen bleibt essentiell, um Ressourcen zu schonen und gemeinsame, kundenorientierte Lösungen zu entwickeln.

    • 28 min
    232 - Nationale Hafenstrategie

    232 - Nationale Hafenstrategie

    In unserer heutigen Episode geht es um die sogenannte Nationale Hafenstrategie. Was im ersten Moment recht papierlastig klingt, entpuppt sich in unserer Folge als Maßnahmenkatalog, der ein gewisses Ziel verfolgen soll.

    Wir schauen heute aus logistischer Sicht auf das Papier, ohne dabei die Politik zu bewerten. Viel mehr geht es uns um das Verstehen, was der Hintergrund und das Ziel davon ist.

    Gerade in den vergangenen Jahren haben wir immer wieder in den Nachrichten gelesen, dass sowohl die großen Häfen an Abwicklungsvolumen verlieren, aber auch die Binnenschifffahrt ihre Probleme hat. Ist die Hafenstrategie an der Stelle der Turning Point?

    Wir schauen drauf und versuchen mit unserem laienhaften Verständnis zu ergründen, ob dies so der Fall ist. Wieder mal eine spannende Folge, bei der wir recht viel lernen und verstehen durften. Und natürlich hoffen wir, dass wir euch damit auch einen Einblick geben konnten.

    Viel Spaß beim Reinhören

    • 38 min

Top Podcasts In Society & Culture

Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan
Animal
The New York Times
This American Life
This American Life

You Might Also Like

LogTech - Der Logistik Talk
LogTech - Wo die Zukunft der Logistik beginnt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht