63 episodes

Im Gespräch mit WissenschaftlerInnen: Alles rund um die Kultur und Geschichte des Arabisch-/ Persisch-/ Türkisch - Islamischen Raumes.

Tell me a history - Erzähl mir eine Geschichte Nadja Danilenko

    • History
    • 2.0 • 1 Rating

Im Gespräch mit WissenschaftlerInnen: Alles rund um die Kultur und Geschichte des Arabisch-/ Persisch-/ Türkisch - Islamischen Raumes.

    tmah062 So ein Theater!

    tmah062 So ein Theater!

    Anfang des 20. Jh. blüht das europäische Theater im Iran. Neben den vielen traditionellen Darstellungformen bietet es einen Weg, revolutionäre Gedanken niederschwellig zu verpacken. Denn Iran befindet sich in dieser Zeit im gesellschaftlichen Wandel und die neue Theaterform spiegelt ihn u.a in bissigen Komödien, die in Parks aufgeführt werden. Über die Themen, Macher:innen und Forschung zum europäischen Theater in Iran erzählt Dr. Anna Heller von der Universität Marburg.

    • 2 hr 16 min
    tmah061 Durch die Zeit reisen

    tmah061 Durch die Zeit reisen

    An der Wende zum 20. Jh. boomten Reisen nach Europa und innerhalb des Osmanischen Reiches. Über ihre Erlebnisse verfassten die Reisenden Berichte, die spannende Einblicke in Selbst- und Fremdbilder geben. Wer, warum und wie reiste und welche Blicke auf die Welt diese Reiseberichte präsentieren, erzählt und Prof. Dr. Petr Kučera von der Universität Mainz.

    • 2 hr 24 min
    tmah060 Unter sich unauffällig

    tmah060 Unter sich unauffällig

    Das Osmanische Reich ließ lange viele Gruppen nebeneinander leben. Tanzten sie jedoch aus der Reihe, drohte ihnen Verfolgung und Eingliederungsversuche. So ging es den Kızılbaş Aleviten. Auch wenn diese Gruppe schwer zu greifen ist, gibt sie Einblicke in osmanische Innenpolitik und Geschichtsbilder, die bis heute in der Türkei wirken.  Wir begeben uns auf Spurensuche im 16.-18. Jh. mit Dr. Benjamin Weineck von der Universität Heidelberg.

    • 1 hr 45 min
    tmah059 Auf Mission in Beirut

    tmah059 Auf Mission in Beirut

    Ende des 19. Jh. waren viele (europäische) religiöse Institutionen im Osmanischen Reich aktiv. So auch die preußische Kaiserswerther Diakonie, deren Diakonissen in Beirut ein Waisenhaus und eine Schule betrieben. Welche Selbst- und Fremdbilder die Diakonissen hatten und was ihre Arbeit über die Vielfalt der Akteur:innen vor Ort aufzeigt, erzählt uns Dr. Julia Hauser, Privatdozentin an der Universität Kassel.

    • 1 hr 20 min
    tmah058 Mit freundlichen Grüßen

    tmah058 Mit freundlichen Grüßen

    Um 1800 schreiben christliche Händler einander fast täglich Briefe. Darin informieren sie über Ereignisse und Preise in Jerusalem, Damaskus und Damietta, grüßen Freunde und Verwandte und wickeln Zahlungen bargeldlos ab. Viele dieser Briefe haben in einer Sammlung in Gotha überlebt und zeugen auch von den turbulenten Zeiten während/nach der Besatzung Ägyptens durch Napoleon. Was sie über den Alltag und die Beziehungsgeflechte von Händlern im östlichen Mittelmeerraum verraten, erzählt uns Dr. Boris Liebrenz von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

    • 2 hr 36 min
    tmah057 Unterwegs im Osmanischen Reich

    tmah057 Unterwegs im Osmanischen Reich

    Wege zu Land und zu Wasser durchzogen das gesamte Osmanische Reich. Einige davon stammten noch aus dem Römischen Reich, andere wie die Eisenbahn kamen erst im 19. Jh. dazu. Wie diese Netze ab dem 16. Jh. ausgebaut wurden, wer darauf wie unterwegs war und welche Rolle dabei die Verwaltung hatte, erzählt und Dr. Florian Riedler von der Universität Leipzig.

    • 1 hr 37 min

Customer Reviews

2.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In History

Rachel Maddow Presents: Ultra
Rachel Maddow, MSNBC
Dan Carlin's Hardcore History
Dan Carlin
D-Day: The Tide Turns
NOISER
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
Everything Everywhere Daily
Gary Arndt | Glassbox Media
Pack One Bag
Lemonada Media

You Might Also Like

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Déjà-vu Geschichte
Ralf Grabuschnig
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
WDR Zeitzeichen
WDR