27 episodes

Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2013/14. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.

LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)

    • News

Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2013/14. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.

    • video
    Sachenrecht - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien

    Sachenrecht - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien

    Objekte des Sachenrechts: Fallbeispiele, Zubehör (§ 97 BGB); Strukturprinzipien des Sachenrechts: Absolutheit, Publizität, Spezialität, Typisierung.

    • 1 hr 20 min
    • video
    Sachenrecht - Folge 1: Gegenstand, Grundbegriffe und Grundprinzipien

    Sachenrecht - Folge 1: Gegenstand, Grundbegriffe und Grundprinzipien

    Sachenrecht - eine Einführung: Ziele und Methode der Vorlesung; Gegenstand, Grundbegriffe und Grundprinzipien; Funktion und ökonomische Relevanz des Sachenrechts; Objekte des Sachenrechts.

    • 1 hr 23 min
    • video
    Sachenrecht - Folge 7: Besitzschutzansprüche (§§ 861, 862 BGB) und Sachenrechtlicher Schutz des Eigentums

    Sachenrecht - Folge 7: Besitzschutzansprüche (§§ 861, 862 BGB) und Sachenrechtlicher Schutz des Eigentums

    Besitzschutzansprüche (§§ 861, 862 BGB);
    Sachenrechtlicher Schutz des Eigentums: Inhalt und Grenzen des Eigentums (§§ 903 ff. BGB), Coase-Theorem, Der Herausgabeanspruch des Eigentümers (§§ 985, 986 BGB), Fall: "Beute-Kunst" in München.

    • 1 hr 28 min
    • video
    Sachenrecht - Folge 6: Besitz und Besitzschutz, §§ 858-864, 869 BGB

    Sachenrecht - Folge 6: Besitz und Besitzschutz, §§ 858-864, 869 BGB

    Mittelbarer Besitz: Zusammenfassung, Verlust und Bedeutung; Teilbesitz- und Mitbesitz (§§ 865, 866 BGB); Eigenbesitz und Fremdbesitz (vgl. § 872 BGB); Eigenbesitz und Eigentumserwerb; Besitzvererbung (§ 857); Besitzschutz (§§ 858 - 864,869 BGB): Besitzwehr und Besitzkehr.

    • 1 hr 23 min
    • video
    Sachenrecht - Folge 3: Das dingliche Rechtsgeschäft

    Sachenrecht - Folge 3: Das dingliche Rechtsgeschäft

    Strukturprinzipien des Sachenrechts; Rechtsökonomische Bedeutung des Sachenrechts; Das dingliche Rechtsgeschäft: Maßgeblichkeit der Strukturprinzipien, Anwendbarkeit der Regeln des BGB-AT, Anwendbarkeit der allgemeinen Regeln des Schuldrechts, Fallbeispiele, Trennungs- und Abstraktionsprinzip, Ausnahmen vom Abstraktionsprinzip; Zusammenfassung der Grundprinzipien des Sachenrechts.

    • 1 hr 25 min
    • video
    Sachenrecht - Folge 4: Der unmittelbare Besitz, §§ 854-856 BGB

    Sachenrecht - Folge 4: Der unmittelbare Besitz, §§ 854-856 BGB

    Aufbau des Sachenrecht; Begriff und Funktion des Besitzes; Unmittelbarer Besitz (§§ 854-856 BGB): Definition, Besitzdienerschaft, Fallbeispiele.

    • 1 hr 18 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
MCMP – Philosophy of Mathematics
MCMP Team
LMU Grundkurs Zivilrecht II - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. Stephan Lorenz
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz
John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben?
Professor John C. Lennox, University of Oxford