100 episodes

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Ostschweiz Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Erhebliche Hochwassergefahr an der Thur

    Erhebliche Hochwassergefahr an der Thur

    Für Thur und Rhein gilt weiterhin Hochwasser-Gefahrenstufe 3 von 5. Die Polizei warnt davor, sich in Ufernähe aufzuhalten. Bei den Notrufzentralen Thurgau und St. Gallen gingen seit gestern Abend mehr als 200 Meldungen wegen Hochwassers ein. Verletzt wurde niemand. 

    Weitere Themen:

    * Gemeinde Glarus bewilligt umstrittene Verordnung zum Hochwasserschutz und Projekte beim Kartoni-Areal
    * Spatenstich am Bahnhof Herisau erfolgt
    * St. Gallen Trainer Peter Zeidler soll kurz vor Wechsel zu Bochum stehen
    * Brühler Handballerinnen schaffen als erstes Team das Triple im Handball 

    • 8 min
    Angespannte Hochwasserlage in der Ostschweiz

    Angespannte Hochwasserlage in der Ostschweiz

    Die Pegel der Flüsse in der Ostschweiz sind wegen des vielen Regens angeschwollen. Es besteht erhebliche Hochwassergefahr. Auch der CSIO in St. Gallen zollte dem Regen Tribut. Der Nationenpreis der Springreiter musste abgesagt werden.

    Weiter in der Sendung:

    * Mister Drehkasten-Restaurant, Emil Koller, tritt ab: Er war 21 Jahre Verwaltungspräsident der Hohen Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG.
    * Worte des Monats: Was machte im Mai Schlagzeilen und gab im Regionaljournal Ostschweiz und Graubünden zu reden? Ein Rückblick.

    • 28 min
    Dauerregen lässt Gewässerpegel steigen

    Dauerregen lässt Gewässerpegel steigen

    Für die Flüsse Thur und Sitter hat das Naturgefahrenportal des Bundes die Hochwassergefahrenstufe 3 verhängt; das bedeutet eine erhebliche Gefahr.

    Weiter in der Sendung:

    * Die Bündner Gemeinde Tschiertschen-Praden will mit der Stadt Chur fusionieren.
    * Die Kantonspolizei Graubünden soll künftig schon bei Verdachtsmomenten eingreifen können. Das neue Polizeigesetz geht in die Vernehmlassung.

    • 6 min
    Thurgau unterstützt Projekt gegen Quaggamuschel

    Thurgau unterstützt Projekt gegen Quaggamuschel

    Die Thurgauer Regierung hat 200'000 Franken aus dem Lotteriefonds für das Projekt "PreventTecQuagga" bewilligt. Forscher möchten damit technische Oberflächen finden, welche die Muschel abstossen. Dies um am Bodensee Infrastrukur wie z.B. Wasserwerke zu schützen. 

    Weitere Themen: 

    * Poststellen-Abbau kommt in den St.Galler Kantonsrat
    * Unvereinbarkeitsinitiative in Amriswil lanciert
    * Der Name Cilander bleibt in Herisau
    * Zweites Windrad in Haldenstein einen Schritt weiter
    * Wetter

    • 5 min
    Steckborn: Die Wogen haben sich geglättet

    Steckborn: Die Wogen haben sich geglättet

    Vor drei Monaten haben die Steckbornerinnen und Steckborner entschieden: Das Bundesasylzentrum in der Stadt soll bleiben. Der Entscheid fiel an einer ausserordentlichen Bürgerversammlung, die unzufriedene Bürger gefordert hatten. Drei Monate später zeigt sich: Die Wogen haben sich geglättet.

    Weitere Themen:

    * Der Toggenburger Fussballer Leonidas Stergiou bereitet sich mit der Nationalmannschaft auf die EM vor
    * Chur ehrt Künstler und Alienschaffer H.R. Giger
    * Amriswil unterstützt Uttwil
    * Korridorstudie Zubringer Appenzellerland
    * Lehrermangel: Ständerat heisst St. Galler Standesinitiative gut

    • 21 min
    Hacker greifen Kanti Frauenfeld an

    Hacker greifen Kanti Frauenfeld an

    Am vergangenen Freitag haben Hacker das interne Schulsystem der Kantonsschule in Frauenfeld lahmgelegt. Warum die Schule angegriffen wurde, ist unklar. Die Kantonspolizei Thurgau ermittelt. 

    Weitere Themen:

    * GR: Zwei Solar-Grossprojekte bewilligt
    * Lehrermangel: Ständerat nimmt Standesinitiative aus dem Kanton St. Gallen an
    * 580'000 Franken aus dem Lotteriefonds für Eisenwerk Frauenfeld

    • 4 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zum Glück ist Freitag
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)