16 episodes

Beim Podcast „Red ma NATUR“ pflanzt sich alles rund um naturnahe Lebensräume im Garten, auf Balkon und Terrasse. Wir versorgen deine Ohren mit bunten Gartenträumen, umsetzbaren Tipps und Tricks und lassen dein Gartenwissen aufblühen. Wir berichten lebhaft über persönliche Gartenversuche und offenbaren euch natürlich auch unsere Fehlschläge. Wir säen Motivation sowie Inspirationen für die Umsetzung des eigenen Naturgartens und dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Reinhören, ein Blick über den Beetrand lohnt sich!

Ihr habt eine Frage? Kontaktiert uns gerne:„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333
E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Red ma NATUR Natur im Garten

    • Leisure

Beim Podcast „Red ma NATUR“ pflanzt sich alles rund um naturnahe Lebensräume im Garten, auf Balkon und Terrasse. Wir versorgen deine Ohren mit bunten Gartenträumen, umsetzbaren Tipps und Tricks und lassen dein Gartenwissen aufblühen. Wir berichten lebhaft über persönliche Gartenversuche und offenbaren euch natürlich auch unsere Fehlschläge. Wir säen Motivation sowie Inspirationen für die Umsetzung des eigenen Naturgartens und dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Reinhören, ein Blick über den Beetrand lohnt sich!

Ihr habt eine Frage? Kontaktiert uns gerne:„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333
E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Bunte Kräutervielfalt

    Bunte Kräutervielfalt

    Ob zum Würzen, Dekorieren oder als Insektenmagnet, die Kräuter in unseren Gärten und am Balkon haben vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.

    Um über die scheinbar unverwüstlichen Pflänzchen zu sprechen, hat sich Tamara die Kräuterbegeisterte Theresa Bachmayer ins Studio eingeladen. Was in einer Kräuterwiese oder am Wegesrand alles wächst, wann ein guter Erntezeitpunkt ist und wie ihr Kräuter verwenden könnt, erfahrt ihr in dieser Garten-Podcast Folge. Auf zur Erkundung der wunderbaren Kräuterwelt und ihrer Aromen.

     

    Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    • 31 min
    Frühlingserwachen am Balkon

    Frühlingserwachen am Balkon

    Um den Frühling am Balkon zu begrüßen, hat sich Tamara die Balkonista Martina Wappel ins Studio eingeladen. Welche Arbeiten nach dem Winter am Balkon anfallen, welche Jungpflanzen auf Martinas Balkon einziehen dürfen und wie man eine Mischkultur auf versiegelten Flächen etablieren kann, erfahrt ihr in dieser Garten-Podcast Folge. Hierbei kommen die Umsetzungsmöglichkeiten und Gemüsevielfalt nicht zu kurz. Wie viele Tiere von deiner Pflanzenauswahl profitieren kannst du unter www.naturadb.de herausfinden. Viel Spaß beim Frühlingserwachen in deinem grünen Zuhause.

    Ihr habt eine Frage? Schreibt uns gerne:

    „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333

    E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    • 36 min
    Igel Steckbrief

    Igel Steckbrief

    Der Igel findet als Kulturfolger in unseren Gärten und Siedlungsräumen sein zu Hause. Doch woher weiß ein Igel eigentlich wann er in den Winterschlaf gehen soll? Wie viele Stacheln hat das beliebte Wildtier überhaupt, wer sind seine Feinde und wie schaut ein igelfreundlicher Lebensraum aus? Zur Fragenbeantwortung hat sich Tamara den Naturgärtner Robert Lhotka in diese Gartenpodcast-Folge eingeladen. Viel Spaß beim Erkunden der Igel Welt.

     Ihr habt eine Frage? Schreibt uns gerne:

    „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333

    E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    • 32 min
    Paradies + er = Paradeiser

    Paradies + er = Paradeiser

    Klein, gesprenkelt, groß, grün und noch viel vielfältiger können Paradeiser sein. Um über das Gemüse von dem man nicht genug bekommen kann zu sprechen, hat sich Tamara kurzerhand den Paradeisfan Stefan Streicher ins Studio eingeladen.

    Was vergeilen oder pikieren bedeutet und wie man seine Pflanzen ausgeizt erfährt ihr in dieser Garten-Podcast Folge.

    Taucht ein in die Vielfalt der Paradeissorten und herrlichen Vielfalt der Geschmäcker.

    Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    • 31 min
    Tipps für die Gemüseanbauplanung

    Tipps für die Gemüseanbauplanung

    Um über die Gemüseanbauplanung für die kommende Saison zu sprechen hat sich Tamara Wild die Leiterin der Fachlichen Abteilung von „Natur im Garten“ Katja Batakovic in das Garten-Podcast Studio eingeladen. Gemeinsam sprechen sie über die Größe und Ausrichtung der Beete und wie ein Windschutz dazu beiträgt, gestresste Pflanzen zu vermeiden. Was es bedeutet satzweise auszusäen, warum es sinnvoll ist, Pflanzabstände einzuhalten und was eine Vor-, Haupt-, und Nachkultur sind, erklärt Katja. Sie verrät, was sie alles in ihrem Gartentagebuch vermerkt und wie sie das Gartenjahr mit einer App dokumentiert. Viel Spaß beim Saatgut sichten und der Planung des eigenen Beetes.

    Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    • 34 min
    Microgreens und Sprossen

    Microgreens und Sprossen

    Köstlich, knackig und rasch erntereif, das beschreibt Microgreens und Sprossen. Um über diese gesunden Keimlinge zu sprechen hat sich Tamara in dieser Garten-Podcast Folge den Naturgärtner Stefan Streicher ins Studio eingeladen. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie sich im Winter das Fensterbrett zu einem kleinen Naschgarten verwandelt und man einfach seine eigenen Microgreens ziehen kann. Worauf geachtet werden muss und welche Pflanzen sich besonders eignen verrät uns Stefan. Viel Spaß beim Ausprobieren und Geschmäcker entdecken.

    Ihr habt eine Frage? Schreibt uns gerne „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    • 29 min

Top Podcasts In Leisure

Critical Role
Critical Role
ClutterBug - Organize, Clean and Transform your Home
Clutterbug
Duck Call Room
Si Robertson & Justin Martin
Tales from the Stinky Dragon
Stinky Dragon
The Re-Slayer's Take
Critical Role
Kinda Funny Gamescast: Video Game Podcast
Kinda Funny

You Might Also Like

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?!
NDR 1 Niedersachsen
Die Zarten im Garten
NDR 1 Welle Nord
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Grünstadtmenschen
Mein schöner Garten
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO