252 episodes

Allgäuer Podcasts: Interessante Gespräche mit Menschen.

Der Podcast aus dem Allgäu RSA Radio und all-in.de

    • News

Allgäuer Podcasts: Interessante Gespräche mit Menschen.

    Allgäuer Musiker startet durch mit neuer Single: Tobias Schwarz Gewallig im RSA-Podcast

    Allgäuer Musiker startet durch mit neuer Single: Tobias Schwarz Gewallig im RSA-Podcast

    Tobias Schwarz Gewallig ist Singer-Songwriter aus Dietmannsried. Mit seiner ersten Single "Geile Welt" (Link auf Youtube) hat es der Oberallgäuer Musiker kurzzeitig sogar in die ITunes Charts auf Platz 13 geschafft - und das mit einem Song, der teilweise im Dialekt gesungen ist. Beflügelt von diesem Ranking und dem positiven Feedback arbeitet Tobias jetzt an weiteren Songs. RSA-Moderator Kai Gropp spricht im Podcast mit Tobias Schwarz Gewallig über seinen Weg, seine Erfahrungen und seine Ambitionen.

    • 44 min
    Karriere-Ende mit 31: Allgäuer Hammerwerfer Tristan Schwandke im RSA-Podcast

    Karriere-Ende mit 31: Allgäuer Hammerwerfer Tristan Schwandke im RSA-Podcast

    Ein herber Schlag für die Allgäuer Sportwelt: Ausnahmesportler Tristan Schwandke vom TV Bad Hindelang hat seine Karriere als Spitzensportler beendet. Damit hört einer der erfolgreichsten Hammerwerfer Deutschlands auf. Eigentlich wollte er heuer nochmal bei den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen. Die Vernunft und unter anderem sein Trainer haben ihm aber gesagt: Besser nicht. Tristan ist nicht nur Olympia-Teilnehmer (Tokio 2021), er hat dreimal Gold geholt bei Deutschen Meisterschaften, Silber bei der Team-EM 2018 und: Er hat vor drei Jahren den Bayerischen Rekord geknackt! Warum das einer der bewegendsten Momente seiner 17 Jahre dauernden Karriere als Leistungssportler war, erzählt er im Podcast.

    Außerdem redet er mit RSA-Moderator Holger Mock darüber, warum und wie er überhaupt ausgerechnet zum Hammerwerfen gekommen ist, über seine vielen Erfahrungen bei Wettkämpfen, über den genauen (gesundheitlichen) Grund für sein Karriere-Aus, über seine Zukunft und auch über seine Gegenwart. Der 31-jährige studierte Maschinenbauer arbeitet als Experte für autonomes Fahren in Benningen.

    • 39 min
    Allgäuer an Sommerhit 2024 beteiligt? DJ Leon Hertweck aus Kempten im RSA-Podcast

    Allgäuer an Sommerhit 2024 beteiligt? DJ Leon Hertweck aus Kempten im RSA-Podcast

    Auf einem großen Festival zu singen oder als DJ aufzutreten – diesen Traum haben viele. Der 25-jährige Leon Hertweck aus Kempten ist leidenschaftlicher DJ, seit einem guten Jahr auch Teil der Musikgruppe Paradigm und hat sich diesen Traum erfüllt. Die Gruppe ist inmitten der Corona-Pandemie entstanden. Sie hat schon einige Lieder auf den Markt gebracht. Jetzt stehen die Musiker vor ihrem bisher größten Erfolg: Sie haben nämlich gemeinsam mit zwei richtigen Stars möglicherweise den Sommerhit 2024 released - zusammen mit Michael Schulte und dem österreichischen Star-DJ Lum!x. "Troublemaker" heißt der Song. Grundlage ist die Melodie vom Kinderlied "Bruder Jakob". Im RSA-Podcast erzählt Leon dem RSA-Moderator Niklas Bitzenauer, wie er überhaut zur Produktion gekommen ist. Außerdem gibt er jungen DJ's auch ein paar Tipps, wie sie den Durchbruch schaffen könnten.

    • 32 min
    Eine Arbeit, die Leben schenkt: Allgäuer Hebamme im RSA-Podcast

    Eine Arbeit, die Leben schenkt: Allgäuer Hebamme im RSA-Podcast

    Hebammenarbeit ist vielfältig und individuell. Sie findet im Krankenhaus in Geburtshäusern oder im häuslichen Umfeld werdender Mütter und Familien statt. Die Arbeit von Hebammen ist enorm wichtig für unsere Gesellschaft.
    Hebammen decken die Vorsorge bei Schwangerschaft und die Nachsorge ab, sie begleiten aber auch stille Geburten und helfen den Schicksalsschlag einer Todgeburt zu verarbeiten. Sie arbeiten oft 24 Stunden am Stück.

    Die Rahmenbedingungen für Hebammen und damit der Beruf der Hebamme sind rein objektiv betrachtet wenig attraktiv.
    Angestellte Hebammen im Krankenhaus arbeiten im Schichtdienst und werden schlecht bezahlt. 80 Prozent aller Hebammen sind freiberuflich tätig, zum Beispiel in Geburtshäusern, als Beleghebammen in Krankenhäusern oder in der Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung, ihre Berufs-Haftpflichtprämie ist enorm hoch.

    Am 5.5. ist der Internationale Tag der Hebamme. Seit 1990 weisen an diesem Tag weltweit Organisationen, Verbände und Vertreterinnen und Vertreter aus der Gesellschaft mit Aktionen und Infoveranstaltungen auf den Wert der Hebammenarbeit hin.

    Wir haben mit Hebamme Lili Weisel gesprochen, sie arbeitet im Geburtshaus Erdenlicht in Kempten. Das "Erdenlicht" feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Es ist allgäuweit die einzige Zulaufstelle für eine außerklinische Geburt.

    • 29 min
    "Rollstuhl-Rundfahrt": Behindertenbeauftragter von Altusried im RSA-Podcast

    "Rollstuhl-Rundfahrt": Behindertenbeauftragter von Altusried im RSA-Podcast

    Ein Thema, dass uns schon lange begleitet: Barrierefreiheit. Doch es geht eher schleppend voran. Sowohl in den Städten als auch an den Bahnhöfen der Region tun sich Gehbehinderte an vielen Stellen noch extrem schwer und zudem ist es oft auch gefährlich. Michael Guggenmos ist Behindertenbeauftragter der Gemeinde Altusried und sitzt selbst im Rollstuhl. Er hat eine ganz spezielle Aktion ins Leben gerufen. Am Montag, 29. April 2024 können Politiker und auch alle anderen Interessierten mit einem Rollstuhl, Rollator, oder Krücken durch die Stadt Kempten gehen und selbst sehen, wo es noch überall Probleme gibt. Im RSA-Podcast erzählt er Moderator Niklas Bitzenauer, wie die Aktion genau abläuft und wie es mit der Barrierefreiheit im Allgäu generell bestellt ist.

    • 28 min
    So klingt ein echter "Schockanruf": Allgäuer Polizeisprecher Holger Stabik im RSA-Podcast

    So klingt ein echter "Schockanruf": Allgäuer Polizeisprecher Holger Stabik im RSA-Podcast

    Eine Masche, die erschreckend oft funktioiert: Beim Phänomen des sogenannten "Schockanrufs" agieren organisierte Banden aus teilweise professionell eingerichteten Callcentern heraus. RSA-Moderatorin Johanna Beck spricht im Podcast über das Phänomen "Schockanruf" mit Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West. Stabik hat uns sogar einen echten Schockanruf mitgebracht. In unserem Podcast hört ihr, wie sich diese Betrugsmasche tatsächlich anhören kann.

    Das ist die Masche: Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und belügen ihre Opfer schamlos am Telefon. Immer wieder gelingt es den Tätern, mit erfundenen Geschichten die Opfer um ihr gesamtes Erspartes zu bringen. Sei es der angebliche Einbruch oder ein tödlicher Verkehrsunfall – das Ziel der Täter ist klar. Die Angerufenen werden am Telefon massiv unter Druck gesetzt und dazu gebracht, Wertgegenstände oder hohe Bargeldbeträge an die Betrüger zu übergeben.

    • 25 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire
Pod Save America
Crooked Media