Schmerzgrenze Schmerzgrenze

Schmerzgrenze

Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt

    • $10.99
    • $10.99

Publisher Description

Schmerz erzeugt Aggression. Doch die „Schmerzgrenze“ des Gehirns verläuft anders, als wir bisher dachten

Brutale Gewalt in aller Öffentlichkeit, Amokläufe an Schulen, tödliche ethnische Konflikte und Kriege um knapper werdende Ressourcen: Das Phänomen der Aggression wird immer bedrängender und macht uns Angst.
Der „Aggressionstrieb”, folgenreiche Erfindung von Sigmund Freud und Konrad Lorenz, erklärte die Gewalt zur unverrückbaren Konstante der menschlichen Natur. Joachim Bauer entlarvt den Mythos des Aggressionstriebes und liefert mit Schmerzgrenze eine Neukonzeption des Gewaltphänomens, die auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Evolutionärer Zweck der Aggression ist, uns gegen die Zufügung von Schmerzen wehren zu können. Doch die Schmerzgrenze des Gehirns verläuft anders, als wir bisher dachten. Unser Gehirn bewertet Ausgrenzung und Demütigungen wie körperlichen Schmerz und reagiert deshalb auch darauf mit Aggression. Dies bedeutet: Aggression steht im Dienste der Verteidigung sozialer Bindungen.

Auch Armut bedeutet Ausgrenzung und Demütigung, zumal wenn sie sich im Angesicht von Reichtum ausbreitet. Wasser, Nahrung und Rohstoffe werden auf unserem Globus zur immer knapperen Ressource. Wenn wir das Problem der ungerechten Ressourcenverteilung nicht in den Griff bekommen, wird die Gewalt weltweit zunehmen und die menschliche Existenz bedrohen.

Joachim Bauers neues Buch „Schmerzgrenze” zeigt: Nur Fairness, Kooperation und ein neues Verständnis der Mechanismen der Gewalt können einen Weg aus der Aggressionsspirale weisen.

GENRE
Nonfiction
RELEASED
2011
April 13
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
288
Pages
PUBLISHER
Karl Blessing Verlag
SELLER
Verlagsgruppe Random House GmbH
SIZE
4.4
MB

More Books Like This

Dem Leben entfremdet Dem Leben entfremdet
2013
Woke Woke
2024
Gesellschaft der Angst Gesellschaft der Angst
2014
Das Buch des Wandels Das Buch des Wandels
2010
Die Kunst, kein Egoist zu sein Die Kunst, kein Egoist zu sein
2010
Wider den Gehorsam Wider den Gehorsam
2014

More Books by Joachim Bauer

Selbststeuerung Selbststeuerung
2015
Utrata kontaktu z rzeczywistością Utrata kontaktu z rzeczywistością
2024
Efektywna szkoła O relacjach jako podstawie dobrze funkcjonującej edukacji Efektywna szkoła O relacjach jako podstawie dobrze funkcjonującej edukacji
2024
Realitätsverlust Realitätsverlust
2023
Pourquoi je ressens ce que tu ressens - La communication intuitive et le mystère des neurones miroir Pourquoi je ressens ce que tu ressens - La communication intuitive et le mystère des neurones miroir
2015
Das empathische Gen Das empathische Gen
2021