Classical Session: Daniel Barenboim (Dvořák)

Classical Session: Daniel Barenboim (Dvořák)

Während seiner langen und herausragenden Karriere als Dirigent und Pianist nahm Daniel Barenboim einen Großteil des klassischen Klavierrepertoires auf – aber nie Antonín Dvořáks Werke für Solo-Klavier. Bis jetzt: In seiner exklusiven Classical Session erkundet Barenboim zwei der wunderschönen Miniaturen des tschechischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert – eine Gelegenheit, die er gegenüber Apple Music als „ein echtes Vergnügen“ beschreibt. Ursprünglich als Sammlung namens „Neue schottische Tänze“ komponiert, hat Dvořáks Zyklus aus acht kurzen Klavierstücken in Wahrheit wenig mit Schottland oder gar dessen Tänzen zu tun. „Alle besitzen sie die pentatonischen Melodien, die sehr häufig in Dvořáks amerikanischen Werken zu finden sind“, verrät Barenboim und spielt damit auf die Jahre an, die der Komponist in den USA verbrachte, wo er Werke wie die Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ und das „Amerikanische Quartett“ schrieb. „Die Forschung ist sich immer noch nicht einig, ob diese eher den Einflüssen der indigenen Musik, den Spirituals oder der Volksmusik irischer und schottischer Einwanderer:innen, denen Dvořák in New York zuhörte, zuzuschreiben sind“, fügt er hinzu. Unabhängig von ihrer Herkunft besitzen Dvořáks „Humoresken“, wie sie schließlich genannt wurden, eine große Vielfalt. „Obwohl der Name suggeriert, dass die Stücke humorvoll und fröhlich sind, gibt es auch melancholische Passagen“, erklärt Barenboim, „auf die sollte man achten.“ Die Humoreske Nr. 1 ist voll von romantischer Leidenschaft, zu der die Dur-Mittelteile kurze, aber reizvolle Kontraste bilden. Nr. 3 hingegen ist insgesamt zurückhaltender und intimer und erinnert in seiner süßen Unschuld an Edvard Griegs sanftere „Lyrische Stücke“. Für seine Classical Session wählte Barenboim den wunderbaren Pierre Boulez Saal in Berlin aus. „Die Akustik dort ist spektakulär“, sagt er, „wirklich der perfekte Ort für eine Aufnahme.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada